Über 130 ausgewählte Händler präsentieren ihre liebevoll gestalteten Stände und laden die Besucher zum Stöbern, Staunen und Genießen ein. Das Angebot reicht von Blumen und Pflanzen für die Frühlingsbepflanzung über stilvolle Garten- und Wohndeko bis hin zu hochwertiger Bekleidung und Accessoires. Besonders beliebt sind die zarten Blumenzwiebeln und farbenfrohen Pflänzchen, die den eigenen Garten oder Balkon in ein blühendes Paradies verwandeln.
Auch für die kleinen Gäste hält der Schlossfrühling einiges bereit: In kreativen Bastelaktionen können die Kinder eigene Osterkörbchen gestalten und bei der aufregenden Ostereiersuche im Schlosspark warten kleine Überraschungen auf sie.
Für die passende Stimmung sorgt an allen Tagen die Live-Musik der Band Kabellos und damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bietet der Schlossfrühling die perfekte Gelegenheit, um sich durch das kulinarische Angebot zu probieren. Die zahlreichen Stände mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten bieten alles, was das Herz begehrt. Ob süße Verführungen oder herzhafte Spezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Schlossfrühling findet vom 19. bis zum 21. April sowie am 26. und 27. April jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Der Ticket-Verkauf startet am 1. April. Aufgrund der begrenzten Besucherzahl empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf. Inklusive Reservierungspauschale zahlen Erwachsene 18,50 Euro, ermäßigt 13,50 Euro, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 Euro.
Weitere Infos zu Tickets und Registrierung finden sich auf der Webseite der Stiftung Schloss Dyck: www.stiftung-schloss-dyck.de/veranstaltungen/schlossfruehling-schloss-dyck.html.