Oberbürgermeister Felix Heinrichs freute sich in seinen Begrüßungsworten auf „viele begeisterte Menschen, die einen Abend voll mit Kunst, Kultur und Musik“ erleben möchten. Der Initiativkreis führte seine Preisverleihung bereits zum achten Mal durch, „mit der Vergabe des ersten Corinna Award können wir heute Abend etwas Neues erleben“, so der OB.
Alle warteten gespannt auf die „Rising Stars 2025“: hochtalentierte junge Musiker, die nicht selten nach ihrem Auftritt in Mönchengladbach eine große Karriere gestartet haben. In diesem Jahr ging die Ehrung (dotiert mit 10 000 Euro) an Ariel Lanyi (Piano), geboren in Jerusalem, und Jonathan Leibovitz (Klarinette), geboren in Tel-Aviv. Mit einer Kostprobe ihres Könnens versetzten sie das Publikum in Begeisterung.
Mit der Premiere des Corinna Awards begann anschließend der „wilde Teil des Abends“, so Moderator Ralf Jüngermann. Über 40 Nominierungen von Bands, Chören, Musikern etc. waren beim Corinna e.V. eingegangen, sehr zur Freude des Vorsitzenden Micky Hilgers: „Wir wollen den Menschen in dieser Stadt zeigen, dass es hier eine vielfältige Kultur-Community gibt.“
Mit dem dritten Platz (Preisgeld 2 500 Euro) wurden die Family Of Peace Gospel Singers unter der Leitung von Gabriel Vealle ausgezeichnet. Der zweite Platz (5 000 Euro) ging an die ursprünglich für „Jugend jazzt“ gegründete Band Fourfold. Seit zehn Jahren spielt das Quintett überall dort, wo handgemachte Funk- und Soulmusik gefragt ist. Auf sage und schreibe 68 Nennungen kam der Erstplatzierte: Singer-Songwriter und Videokünstler Jan Metternich, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Pop und Hip-Hop bereits einen Namen gemacht und Millionen von Streams auf Spotify vorzuweisen hat. Er erhält neben dem Award ein Preisgeld von 7 500 Euro. Alle drei Geehrten zeigten mit ihren Auftritten, dass sie die Auszeichnung mehr als verdient haben.
Den Corinna-Sonderpreis für jahrelange, herausragende musikalische Leistungen in der Stadt nahm René Pütz (unter anderem Booster, Delta Mouse, Yes we Jam! und solo) in Empfang. Er sorgte mit seiner Version von „My Hometown“ (Bruce Springsteen) und „Viva la Vida“ (Coldplay) für ein stimmungsvolles Ende des Abends.