. Im Rahmen der Hockey-Europameisterschaft 2025 wird der Deutsche Hockey-Bund (DHB) ein außergewöhnliches Projekt präsentieren: Hockey meets Arts – eine spannende Fusion von Sport und Kultur, die die Kreativszene Mönchengladbachs mit dem internationalen Sportereignis verbindet. Unter dem Motto Hockey x Arts wird die Stadt Mönchengladbach vom 8. bis 17. August nicht nur Austragungsort der EM sein, sondern zum Turnier wie auch den Monaten zuvor ein kulturelles Zentrum, das die Vielseitigkeit des Hockeysports mit der lokalen Kunstszene vereint. Auch Mitmachen und die eigene Kreativität ist an vielen Stellen erwünscht. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt und vor allem deren Kultureinrichtungen können sich alle auf ein einzigartiges Angebot und die besondere Mischung aus Hockeysport und Kunst freuen.
„Mit Hockey x Arts wollen wir die Kraft des Sports nutzen, um die Kultur Mönchengladbachs auf eine einzigartige Weise sichtbar zu machen. Es ist uns wichtig, den Austausch zwischen den verschiedenen kreativen Disziplinen zu fördern und die Stadt als kulturelles Zentrum zu positionieren“, erklärt Nina Holtgrewe, Direktorin Event beim Deutschen Hockey-Bund. „Unsere Vision ist es, die EM 2025 zu einem Ereignis zu machen, das über den Sport hinausgeht und die kulturelle Vielfalt und Kreativität der Region feiert. Auch weitere Partner von Hockey x Arts werden sich im Fan Village einbringen, es wird einen Nachhaltigkeitsstand geben, es gibt Schulwettbewerbe und eine Choreografie, die unterschiedlichste Zielgruppen adressiert wie Menschen mit Behinderungen, junge Menschen in Jugendeinrichtungen, professionelle Tänzer usw.“, so Holtgrewe. „Das Thema Kunst wird also sehr weit gefasst, und wir wollen damit Türen öffnen und Gruppen miteinander vernetzen.“
Höhepunkte des Projekts: Fotografie und Tanz: Eine künstlerische Zusammenarbeit zwischen der Mönchengladbacher Fotografin Eva Berten, der Hip-Hop Crew Team Legit, dem Ballett des Theater Krefeld und Mönchengladbach und dem Museum Abteiberg. Gemeinsam vereinen sie in einzigartigen Inszenierungen im Kunstmuseum Abteiberg und dem Haus Erholung Sport, Tanz und Kunst. Die eindrucksvollen Bilder dieser Kooperation werden im Stadtbild Mönchengladbachs sichtbar gemacht und in einer Wanderausstellung präsentiert.
Workshops mit Christiane Behr: Im Museum Abteiberg werden mit der Künstlerin Christiane Behr Workshops stattfinden, bei denen aus alten Hockey-Materialien kreative Kunstwerke entstehen. Diese Werke werden im Fan Village der EM ausgestellt und sind Teil des Projekts „Kunstwerke aus dem Spielfeld“.
Hörspiel-Projekt „Ohrenbibliothek“: Gemeinsam mit der Medienpädagogin Saskia Schmitt wird in der Stadtbibliothek ein Workshop für Jugendliche angeboten, in dem sie ihr eigenes Hörspiel entwickeln können. Dieses Projekt wird während der EM vom 12. bis 14. August in der Bibliothek präsentiert.
Multilinguale Führungen: Besucher haben während der EM die Möglichkeit, an multilinguistischen Führungen durch das Museum Abteiberg sowie das Archiv teilzunehmen und so die Geschichte und Kunstszene der Stadt näher kennenzulernen.
Upcycling-Workshops: In verschiedenen Jugendzentren Mönchengladbachs werden Upcycling-Workshops angeboten, bei denen junge Menschen ihre Kreativität mit recycelten Materialien ausleben können.
Eröffnungs-Zeremonie und EUREGIO-Schulprojekte: Zur Eröffnung der EM wird es eine beeindruckende Performance von Tänzer*innen des Team Legit zusammen mit Schulgruppen aus der EUREGIO geben. Die Choreografie wird von der Mönchengladbacher Choreografin Eva Berten geleitet.
Kinderbuchlesungen und Podiumsdiskussionen: In der Bibliothek werden im Sommer Lesungen der Kinderbuchautorin Sabine Hahn stattfinden, sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen rund um Kultur und Sport.
Hockey trifft Ballett: In einem kreativen Austausch werden Hockeyspieler*innen und Balletttänzer*innen die Gelegenheit haben, sich an der jeweils anderen Disziplin auszuprobieren und voneinander zu lernen.
EUREGIO Schulwettbewerb: Schulen aus der Region sind eingeladen, Hockey kreativ zu interpretieren – sei es durch Tanz, Kunst oder andere kreative Ausdrucksformen. Der Wettbewerb soll das Thema Hockey x Arts in die Schulen bringen und die junge Generation inspirieren.