Szenische Schauspiel-Lesung mit Bernd Schüren „Mensch Paulus“ redet über sein Leben

Rheindahlen · Mit einer szenischen Schauspiel-Lesung tritt der Mensch Paulus in unsere Mitte. Autor und Interpret Bernd Schüren hinterfragt das traditionelle Rollenbild, das sich im Laufe von rund 2 000 Jahren aufgebaut hat, und gibt den Anstoß, an so mancher Stelle aus einer neuen Perspektive über Paulus nachzudenken.

Bernd Schüren schlüpft in die Rolle von „Mensch Paulus“.

Foto: Detlef Ilgner

Ist alles richtig, was heute geschrieben steht und geredet wird? Diese Frage ist nicht erst berechtigt, seit es Soziale Medien und Fake News gibt, eigentlich war sie es schon immer. Das gilt auch für Paulus. Was hat er gesagt, getan und warum?

Paulus hat nach zwei 2 000 Jahren des Schweigens beschlossen, in aller Öffentlichkeit von sich, seinem Leben und seinen Beweggründen, seiner Disziplin und Beharrlichkeit, seinen Wurzeln und Träumen und seiner Engstirnigkeit bedingungslos offen zu erzählen. Er will ermuntern, jeingefahrene Gleise zu überprüfen – auch zu verlassen – und mit ein wenig Mut gegen falsche Bilder und Behauptungen anzureden.

Regie zu dieser Lesung führte Stefan Filipiak, die theologische Beratung hatte Hans Ulrich Rosocha, die Musik stammt von Kirchenmusikdirektor Udo Witt.

Die Premiere (Uraufführung) der Lesung findet am 11. April um 19.30 Uhr in der Ev. Martin-Luther-Kirche, Südwall 32 in Rheindahlen, statt. Der Eintritt kostet 13,50 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es bei Bücher von den Driesch, Plektrudisstraße 19, und bei Inge Schüren, 02161/58 06 23.

Eine weitere Aufführung findet am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Ev. Hauptkirche Rheydt, Hauptstraße 90, statt. Der Eintritt kostet 14 Euro, Karten im Vorverkauf gibt es an der Wilhelm-Strauß-Straße 34, 02166/9 48 60.

Stricken mit Luxus-Garnen
Studentinnen der Hochschule Niederrhein für Design-Wettbewerb ausgewählt Stricken mit Luxus-Garnen