Mit KI, Cosplay und Coding durch die Ferien zdi-Oster-Camp startet durch

Mönchengladbach · In den Osterferien lädt die zdi-Community Mönchengladbach gemeinsam mit ihren Partnern wieder zum beliebten Oster-Camp ein. Vom 14. bis 26. April erwartet MINT-begeisterte Jugendliche ein spannendes, praxisnahes Kursangebot rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Um 3D-Kunstwerke geht es bei einem Kurs in der JuniorUni Mönchengladbach.

Foto: pixabay/Peggy und Marco Lachmann-Anke

Das vielfältige Ferienprogramm richtet sich an Schüler ab der 7. Klasse und findet an unterschiedlichen Standorten in Mönchengladbach, Krefeld und online statt. Unterstützt wird das Camp durch das zdi-BSO-MINT-Programm, gefördert von der Bundesagentur für Arbeit und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Die Angebote im Überblick:

• Team-Craft bietet an zwei Terminen (14. bis 17. April und 22. bis 25. April) den beliebten Kurs „Lego Battle & Hack“ an, bei dem kreatives Bauen und Tüfteln im Fokus stehen.

• Der Core Gamer Treff lädt zur Entwicklung eines eigenen Arcade-Controllers ein (14. bis 17. April).

• Die Volkshochschule Mönchengladbach vermittelt digitale Kreativität mit „Programmier‘ deine eigene 3D-Welt“ (14. bis 17. April) und dem eintägigen Workshop „Mit KI glänzen“ (22. April).

• Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich mit einer Vielzahl spannender Kurse, unter anderem „Coding@HSNR“ (22. bis 25. April), „Bewusster Kleiderkonsum“ (16. April) und „Technische Textilien entdecken“ (24. April).

• Die JuniorUni Mönchengladbach bietet am 14. und 16. April den Kurs „Dein 3D-gedrucktes LED-Kunstwerk“ an – ein kreativer Einstieg in Design und Technik.

• Die Stadtbibliothek Mönchengladbach bringt mit dem fünftägigen Kurs „Cosplay Sternenkrieger“ (22. bis 26. April) Science-Fiction und Handwerkskunst zusammen.

• skillzUP zeigt vom 23. bis 25. April im Kurs „Von der Idee bis zum fertigen Produkt“, wie aus einer Vision ein greifbares Projekt entsteht.

Das vollständige Kursprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf folgender Website: www.mint-community.de/netzwerk/moenchengladbach.