Ausstellung im Alten Küsterhaus 25 Damer-Werke von der Linie zur Geste

Büderich · Vom 17. Mai bis zum 7. Juli zeigt die Ausstellung „Abstraktion“ im Alten Küsterhaus in Büderich 25 Werke der Künstlerin und Architektin Olga Damer. Diese machen den Wandel greifbar von gegenständlicher Präzision zur Auflösung, vom konkreten Motiv zur offenen Struktur.

Künstlerin Olga Damer zeigt ihre Kunst in Büderich.

Foto: Olga Damer

Die Ausstellung „Abstraktion“ präsentiert 25 Werke einer künstlerischen Reise, die sich über sieben Jahre erstreckt – von feinsten Bleistiftzeichnungen bis hin zu gestisch-expressiven Malereien auf Leinwand, Pappe und Karton. Es ist eine visuelle Spurensuche – mit Brüchen, Übergängen und Neuanfängen. Kuratorin Isabelle von Rundstedt beweist ein feines Gespür für diese Entwicklungen und setzt die Arbeiten in einen spannenden Dialog.

Abstraktion bedeutet für Olga Damer Befreiung – von der sichtbaren Welt, aber auch von Erwartungen. Sie erklärt: „Früher habe ich realistisch mit Bleistift gezeichnet, präzise, oft mit direktem Bezug zur Wirklichkeit. Heute interessiert mich das ‚Dazwischen‘: Bewegung, Erinnerung, Fragment, Emotion. Abstraktion erlaubt mir, tiefer zu erzählen – ohne an Formen gebunden zu sein.“

Olga Damers Bilder erklären nichts – sie laden ein. Zum Verweilen, zum Suchen, zum Fühlen. Sie fordern keinen festen Blick, sondern öffnen Räume zur Betrachtung.

Die Künstlerin betont: „Ich wünsche mir, dass die Betrachtenden in einen Dialog treten – mit dem Werk und im besten Fall mit sich selbst. Wenn meine Arbeiten berühren, haben sie ihr Ziel erreicht – ganz unabhängig davon, wie sie gelesen oder verstanden werden. Für mich ist Kunst kein Monolog, sondern ein Gespräch, kein Urteil, sondern eine Einladung zur Begegnung.“

Olga Damer studierte dekorative und angewandte Kunst am regionalen College für Kultur und Kunst in Novosibirsk, Architektur an der Staatlichen Akademie für Kunst und Architektur, ebenfalls in Novosibirsk, sowie Städtebau an der Moskauer Staatlichen Akademie. Inspiration findet sie bei den für sie großen Künstlern: bei Picasso, Kandinsky, Frida Kahlo, Sigmar Polke, Jean-Michel Basquiat, Jackson Pollock, Cy Twombley und nicht zuletzt Julie Mehretu. Sie lebt und arbeitet in Bonn und Düsseldorf.

Die Ausstellung kann bis zum 7. Juli im Alten Küsterhaus, Düsseldorfer Straße 6 in Büderich, besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind immer sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung unter kuesterhaus-­meerbusch@web.de oder 0177 62 46 089.