„Der Pflegeberuf ist alles andere als monoton. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner bringt individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen mit – kein Tag gleicht dem anderen“, erklärt Detlef Wacker, Einrichtungsleitung im Johanniter-Stift Meerbusch.
Pflegekräfte übernehmen vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben: Sie fördern die Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen durch individuelle Betreuung, koordinieren medizinische Maßnahmen, arbeiten eng mit Angehörigen zusammen und sind Teil eines interdisziplinären Teams.
„Hinzu kommen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten“, so Detlef Wacker. Pflegefachkräfte können sich unter anderem in Bereichen wie Schmerzmanagement, Hygiene oder Wundmanagement spezialisieren und so zu Fachexperten in eben diesen Gebieten werden.
Neben Spezialisierungen gibt es auch eine Reihe von Aufstiegsmöglichkeiten in einer stationären Pflegeeinrichtung – zum Beispiel zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder sogar Einrichtungsleitung.
„Pflege ist ein Berufsfeld, das zahlreiche Perspektiven bietet. Wir wünschen uns, dass mehr Menschen diese Chancen sehen und nutzen – gerade in einer Zeit, in der Fachkräfte dringend gebraucht werden“, sagt Detlef Wacker.
Der Internationale Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai begangen wird, würdigt die unverzichtbare Arbeit von Pflegekräften weltweit. Er wurde zu Ehren von Florence Nightingale, der Begründerin der modernen Krankenpflege, ins Leben gerufen.