Unter dem Motto „Medizin ganz nah“ können Besucher von 11 bis 16 Uhr einen Blick in den OP werfen und sich selbst an einem Dummy als „Operateur“ versuchen, den OP-Roboter kennenlernen oder in der Endoskopie erfahren, wie eine Magen- und eine Darmspiegelung durchgeführt werden. Dabei wird gleichzeitig modernste Endoskopieeinheit mit KI vorgestellt. Experten des Hauses klären Interessierte anhand von Demo-Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse oder Halsschlagader über Diagnosemöglichkeiten auf und erläutern, wann eine Therapie erforderlich wird bzw. wie diese aussehen kann. Nur wenige Meter weiter stellen die Anästhesisten des Nettetaler Hauses verschiedene Narkoseverfahren und -geräte vor. Auch die chirurgischen Abteilungen des Hauses geben Einblicke.
Pflegeexperten warten auf dem Außengelände mit Informationen und laden zur Selbsterfahrung ein. Die Wahlleistungsstation oder die Röntgenabteilung können sich Besucher in Form von geführten Rundgängen ansehen, die drei Mal zur vollen Stunde ab 12 Uhr stattfinden, Treffpunkt ist der Außeneingang des chirurgischen MVZs.
Zum Mitmachen und Ausprobieren lädt auch NetteVital ein. Die Körperanalysewaage, Workshops oder eine Rückenanalyse sind Angebote im Gesundheitszentrum.
Ab 11 Uhr startet das Vortragsprogramm mit insgesamt sechs Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen. Den Auftakt gibt Chefarzt PD Dr. Marcel Haversath mit der „OP-Robotik in der Knieendoprotehtik“. Es folgen seine Kollegen aus anderen Bereichen mit Themen zu Herz-Kreislauferkrankungen, gesundheitsorientiertem Training, Handchirurgie, Diabetes und moderner Allgemein- und Viszeralchirurgie im Nettetaler Haus.
Kinderaugen leuchten am Samstag auf der Blaulichtmeile. Feuerwehrautos und Rettungswagen öffnen ihre Türen. Ebenfalls im Gewand eines Krankenwagens lädt die Hüpfburg die Kids zum Springen ein. Ein gemeinsamer Besuch in der Teddyklinik macht das Kuscheltier wieder gesund.