Als Gast des Abends konnte Volkan Baran, Mitglied im Landtag NRW und Sprecher Integration, gewonnen werden.
Chantal Messing, die das parteioffene Format konzipiert und moderiert, möchte mit den Meerbuschern darüber sprechen, wie Integration in Meerbusch erfolgreich gestaltet werden kann und wo Verbesserungspotenzial besteht. Der Landtagsabgeordnete Volkan Baran wird eingangs einen Vortrag halten und den Fokus auf aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bereich von Integration legen sowie konkrete Ansätze für eine inklusive, weltoffene Gesellschaft in Meerbusch vorstellen.
„Integration ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die gemeinsam gut gelingen kann, wenn man sich auf allen Seiten bemüht, gut organisiert und ausreichend finanziert ist“, so Chantal Messing. „Meerbusch, wir wollen reden“ werde diesmal die verschiedenen politischen Ebenen – von der Stadt über den Landkreis bis hin zum Land – miteinander verknüpfen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wie etwa Integration durch Sport, Schule, Kunst und Kultur ganz konkret vor Ort noch weiter verbessern werden kann. Es gebe so viele Menschen in Meerbusch, die großartige Arbeit für eine erfolgreiche Integration leisten, denen müsse man zuhören, um sich weiter zu verbessern.
Messing ergänzt: „Was mich in der allgemeinen Migrationsdebatte regelmäßig irritiert, ist, dass man sich zu sehr mit Problemen und zu wenig mit erfolgreicher Integration beschäftigt. Einfach Probleme ins Schaufenster zu stellen, sich darüber zu empören und daran kleben zu bleiben, wo etwas nicht gut klappt, hilft ja nicht. Das schafft bloß ein destruktives Gegeneinander und ist eben keine Lösung.“
Das Format wird erstmals um weitere Gäste ergänzt, um nicht nur eine lebendige Diskussion zu fördern, sondern auch, um die verschiedenen politischen Ebenen, die gut zusammenarbeiten müssen, an einen Tisch zu bringen. Dabei wird weiterhin das Publikum die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und aktiv an der Debatte teilzunehmen. Alle Stimmen sollen Gehör finden und der Austausch konstruktiv sein. Neben Volkan Baran als Referent und Impulsgeber der Landesebene sind noch Nicole Niederdellmann-Siemes, Bürgermeisterkandidatin der Stadt Meerbusch, Hakan Temel, Landratskandidat für den Rhein-Kreis Neuss und jahrelanges Mitglied im Integrationsrat Neuss, sowie Dita Elten, Stadtrats- und Kreistagskandidatin für die Böhlersiedlung und den Wahlkreis 12 für die SPD, dabei.
Einlass in die AWO Begegnungsstätte, Am Kapittelsbusch 29 in Büderich, ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter ortsverein@spd-meerbusch.de wird gebeten.