Bewegte Worte gab es vom Schützenkönig, der sich schon zum Zapfenstreich am Pfingstsamstag nicht nur von seinen Husaren, sondern von allen Schützen getragen fühlte, während Königin Jennie am Pfingstmontag eine glanzvolle Krönung durch Bürgermeister Christian Bommers erfuhr, der im wahrsten Sinne Loblieder mit kölschem Zungenschlag auf die Monarchin sang. Im Hintergrund flossen königliche Tränen, denn Marcel I. durchlebte diesen Moment mit seiner Gattin hautnah.
Besondere Momente, vor allem Erinnerungen an alte Zeiten, tauschten die Mitglieder der drei Jubelkompanien während des Festreigens aus. Die Armbrustschützen hatten zum 100-Jährigen mit dem „Börker“ ein unübersehbares Zeichen gesetzt. Der Schützenbaum überstrahlte das bunter Kirmestreiben auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz. Währenddessen feierte auch die Marinekompanie das volle Jahrhundert. Allerdings sind die meisten Mitglieder schon weit über 50 Jahre dabei und fuhren beim Festzug gemeinsam in einer Kutsche, die mit Jubiläumswimpeln geschmückt war. Die Gesellschaft Jägerlust ist mit 125 Jahren zwar der Senior unter den Jubilaren, zugleich aber auch mit der jüngsten Mannschaft gesegnet. Seit Jahrzehnten gehört sie zu den Ausrichtern des karnevalistischen Tonnenrennens, dessen Erlöse Jens Rademacher im Rahmen der Festversammlung an die Kaarster Sebastianus-Schule und das Meerbuscher Haus Miteinander überreichen konnte.vFür sein langjähriges Engagement wurde in diesem Zusammenhang sein Vereinskamerad Jörg Hassels durch den Neusser Bezirksbundesmeister Thomas Schröder mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.
Eine besondere Geburtstagsüberraschung hatte Schröder für Luisa Brors im Gepäckt. Für über ein Jahrzehnt Jungschützenarbeit erhielt die stellvertretende Bezirksjungschützenmeisterin den Jugendverdienstorden in Bronze. Corpsleiter Jens Kox vom Bundesschützenfanfarencorps Büderich 1968 freute sich ebenso wie die Spielleute Hans Jürgen Wollziefer und Tambourmajor Dennis Kunze vom Bundestambourcorps Rheintreue über die Musikerauszeichnung in Bronze.