Sichtbares Symbol für den Beginn des viertägigen Treibens im bunt geschmückten Dorf ist die Jungschützenmaie, die am Freitag um 18 Uhr errichtet wird. Anschließend laden die Sebastianer Jung und Alt zur Musikpräsentation auf den Hubertusplatz. Der Abend wird dann ab 20 Uhr in bester Mallorca-Manier im Festzelt auf dem Jahnplatz gefeiert.
Auch der Samstag beginnt um 14.30 Uhr mit einem musikalischen Leckerbissen, dem Platzkonzert im Innenhof des Hubertusstiftes. Hier werden vor allem die Senioren – darunter auch viele altgediente Schützenbrüder – mit ins Festgeschehen eingebunden, erklärt Brudermeister Michael Klein. In der Pfarrkirche St. Hubertus wird ab 15 Uhr die traditionelle Gedenkmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft feierlich zelebriert. Hier sorgt der Männergesangsverein Eintracht 1896 Schiefbahn für eine würdige musikalische Ausgestaltung.
An der Residenz am Bolzplatzweg wird anschließend um 16.30 Uhr die Königsmaie aufgerichtet, bevor es zur Hochstraße geht. Dort beginnt um 17.30 Uhr an der Tribüne die Vorparade. Im Festzelt begehen die knapp 900 Schützen mit ihren Gästen ab 20 Uhr den Ball der Zugkönigspaare mit der Partyband „FarbTon“.
Mit der Totenehrung auf dem Friedhof Bruchstraße beginnt der Sonntag um 8.45 Uhr noch etwas nachdenklich, bevor zur Wachparade um 9.30 Uhr wieder alle hellwach sind. Bei dieser Gelegenheit werden die Zugkönigspaare präsentiert und nehmen die Front des Regimentes ab, das in voller Pracht auf der Hochstraße aufgezogen ist. Natürlich wird unter strengster Geheimhaltung und althergebrachtem Zeremoniell die Parole an die Offiziere ausgegeben. Zurück im Festzelt beginnt um 11 Uhr das Ehrungskonzert mit dem Musikkorps 78 BSW. Bei dieser Gelegenheit werden auch verdiente Kameraden ausgezeichnet.
Der Nachmittag ist von dem Umzug des großen Schützenregimentes durch Schiefbahn geprägt, der sich an die glanzvolle Königsgalaparade (ab 15.30 Uhr) anschließt. Beim Königsgalaball mit der Band „FarbTon“ wird dann ab 20 Uhr im Zelt wieder kräftig gefeiert.
Große Ereignisse kündigen sich auch am Montag an. Zunächst wird um 10 Uhr mit dem zünftigen Frühschoppen begonnen, zu dem erneut das Musikkorps 78 BSW aufspielt. Als besonderer Hingucker gilt dabei der feierliche Einmarsch der Jungschützenabteilung der Bruderschaft.
Mit dem Königsschuss neben dem Zelt beginnt um 11 Uhr das große Fiebern, wer sich an der Vogelstange einfinden wird, um nach der Kevelaerprozession die Nachfolge von König Jürgen Marx anzutreten.
Um 17 Uhr brechen die Schützen zum letzten Umzug durch Schiefbahn auf. Zur Königsparade um 17.30 Uhr werden dann schon das alte und das neue Königshaus auf der Tribüne zu sehen sein. Glanzvolle Momente mit Füllhorncorso, Musikshow und dem Großen Zapfenstreich geben der Parade ein besonders feierliches Gepräge. Mit dem Königs- und Schützenball (ab 20 Uhr) endet das Schützenfest dann ausgelassen im Zelt auf dem Jahnplatz.