Neukirchen-Vluyn So werden 75 Jahre Vluyner Klompenfreunde gefeiert

Neukirchen-Vluyn · 75 Jahre Vluyner Klompenfreunde - das wird am Kirmeswochenende (13. bis 16. Juni) ausgiebig gefeiert. Am Sonntag wird’s einen großen Umzug mit anschließendem Festakt geben, am Montag wird traditionell beim Klompenball das neue Königspaar gekürt. Also bitte bis einschließlich Dienstag freinehmen!

Die Eintragung des Klompenkönigspaars in das Gästebuch der Stadt Neukirchen-Vluyn hat Tradition: (vorne) Wolfgang und Sabine Krebs, (hinten) Claudia Wilke, stellvertretende Bürgermeisterin, und Holger Teller (1. Vorsitzender der Vluyner Klompenfreunde).

Foto: cb

Die Eintragung des Klompenkönigspaars ins Gästebuch der Stadt Neukirchen-Vluyn ist immer ein sehr schöner Termin: sympathische Menschen, ein netter Plausch und eine ansteckende Begeisterung für diese besondere Tradition. Beim scheidenden Königspaar Wolfgang und Sabine Krebs schwingt aber auch ein bisschen Wehmut mit, denn der Termin im Rathaus ist einer der letzten offiziellen Akte, bevor beim Klompenball Kuhkette und Blumenkrone abgegeben werden und die Regentschaft endet. „Da werde ich schon jetzt ganz emotional“, sagt Königin Sabine, die übrigens schon 2008 das Amt innehatte. Ihr Wolfgang pflichtet bei: „Es gibt wirklich kaum was Schöneres, als das einmal selbst zu erleben“, schwärmt der König von dieser schönen Zeit und empfiehlt jedem: „Probiert das aus! Dieser Zusammenhalt ist super und man wird ganz toll unterstützt.“ Und tatsächlich kann jeder König werden - einzige Voraussetzung: Er stammt aus Vluyn oder Neufeld und liebt das Brauchtum! Da die Klompenfreunde kein Verein sind, ist auch keine Mitgliedschaft erforderlich. Das sei leider ein sehr hartnäckiges Gerücht. „Wir sind einfach eine Gemeinschaft, bei der alle zusammen feiern, ganz gleich welchem Verein oder welcher Partei sie angehören“, erzählt Holger Teller. Er ist der Hüter des bestgehüteten Geheimnisses Neukirchen-Vluyns, denn gemeinsam mit seiner Frau Alexandra wählt der erste Vorsitzende das neue Klompenkönigspaar aus. Und er ist es auch, der mit der 3,2 Kilo schweren Kuhkette zur Henry Maske Hymne „Conquest of Paradise“ auf dem Klompenball durch die Reihen schreitet, mal hier mal dort zur Krönung ansetzt und dann doch weiter zieht, bis er beim König stehen bleibt. Dann ist alles einfach nur noch Gefühlsausbruch. „Das war der beste Moment“, erinnert sich Wolfgang und Sabine bekommt noch heute Gänsehaut.

Aber jetzt wird erst mal noch ordentlich Jubiläum gefeiert - die Vorbereitungen laufen hier schon seit 1,5 Jahren. Es werden viele Leute erwartet, denn das Interesse am Brauchtum sei groß und schon jetzt seien deutlich mehr Klompen bestellt worden als in den Vorjahren. Mitfeiern wird auch Inge, eine Spardose, mit der das Königspaar Spenden für die Ingrid-Kühne-Stiftung sammelt.

Jetzt aber zum Programm! Los geht’s schon am Freitag, 13. Juni, um 17 Uhr mit dem Fassanstich, der offiziell die Klompenkirmes eröffnet. Die Trommler der Vlü-Ka-Ge werden hier für die musikalische Untermalung sorgen, anschließend ziehen die Vluyner Klompenfreunde von Stand zu Stand. Versacken sollten sie nicht, denn am Samstag ist um 6 Uhr morgens Treffpunkt, schließlich will das ganze Dorf für den großen Umzug am nächsten Tag geschmückt werden.

Dieser startet am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr auf dem Schulplatz und ist für alle Interessierten offen. Für die ca. 4 Kilometer lange Strecke sind 1,5 bis 2 Stunden eingeplant. Damit auch wirklich jeder mitziehen kann, gibt es einen Planwagen und die Rikschas von „Radeln ohne Alter“, die Personen mitnehmen, die nicht (mehr) so gut zu Fuß sind. Um 13 Uhr findet der offizielle Festakt zum Jubiläum im Festzelt auf dem Kirmesgelände statt; der Eintritt ist kostenlos! Es gibt Reden, es gibt Grußworte, es gibt Tanzdarbietungen, es gibt Überraschungen und als Höhepunkt gibt’s die Ehrung der ehemaligen Klompenköniginnen. Nachdem die ehemaligen Klompenkönige zum 50-Jährigen geehrt wurden, sind jetzt mal ihre Frauen dran, findet Holger Teller: „Die Königinnen sind ja nicht nur schmückendes Beiwerk. Ohne sie gebe es kein Königspaar.“ Rund 30 Ehrungen werden vorgenommen, unter ihnen wird Helga Hufen sein, Regentin von 1963. Der offizielle Teil der Veranstaltung endet gegen 17 Uhr, bis 20 Uhr wird noch Musik gespielt.

Um 5 Uhr morgens klingelt dann am Montagmorgen, 16. Juni, der Wecker für diejenigen, die beim Brötchenschmieren für das große, gemeinsame Frühstück helfen. Die anderen treffen sich um 8 Uhr auf dem Schulplatz, um 9 Uhr wird bei Wolfgang und Sabine gefrühstückt. „Hier kommt man nur mit Klompen rein“, sagt Holger Teller, denn das Brauchtum verlangt es, dass das scheidende Königspaar mit Holzschuhen abgeholt und zum Festzelt gebracht wird. Und nur so ist auch für den besonderen Sound von hunderten Klompen auf Asphalt gesorgt. Die Ankunft am Festzelt ist für 11 Uhr geplant, um ca. 13 Uhr wird das bestgehütete Geheimnis Neukirchen-Vluyns gelüftet und das neue Klompenkönigspaar gekrönt. Und dann ist alles einfach nur noch Emotion!