Im Duisburger Kulturkalender ist das Open-Air-Fest am Jugendzentrum Tempel immer am Samstag nach Pfingsten ein fixer Bestandteil. Als Corona-Nachfolger des Tempel-Folkfestivals bietet es spannende Musik und liebevoll gestaltete Atmosphäre und lockt so Jahr für Jahr zahllose Gäste auch von jenseits der Grenzen der Stadt nach Rheinhausen.
„Handgemacht“ engagiert für einen guten Zweck Ehrenamtlich im Team organisiert und von vielen Freiwilligen unterstützt, finanziert sich dieses „handgemachte“ Festival bei freiem Eintritt rein durch Verkauf von Essen und Getränken. Neben dem Ziel, ein attraktives freies Kultur-Highlight auf die Beine zu stellen, ist das Fest zudem noch einem guten Zweck gewidmet: Der Verein Gemeinsam gegen Kälte e.V. (Hilfe für obdachlose Menschen in Duisburg) stellt sich vor und wird mit Spenden unterstützt. Die besondere Atmosphäre dieses Festivals machen neben der Musik und den vielen Menschen, die es auf die Beine stellen, immer wieder auch das im Großen wie auch im Detail liebevoll gestaltete Gelände und die Stände aus.
Breit gefächertes Programm für Groß und Klein und großes vegetarisches SpeisenangebotAb 15 Uhr werden Süßes, Herzhaftes und Getränke angeboten, übrigens auch irische Biere und Cider. Wie schon in den Vorjahren wird es ein breit gefächertes vegetarisches Speisenangebot geben, zum Teil auch mit veganen Varianten. Ein Kinderspiel- und Spaßprogramm mit Steffi Lehmann (bekannt vom Rheinhauser KOM’MA Theater) lockt Familien mit Kindern.
Musikprogramm verspricht Vielfalt und StimmungDas Musikprogramm mit vier Bands beginnt um 15.45 Uhr. Den Auftakt macht die Düsseldorf Indie-Rock-Band Angelic in Jeans, die mit ihren wohltuend verzehrten Gitarrenmelodien und treibenden Drums „den Horror des modernen Lebens“ besingen. Um 17.25Uhr spielt dann die Kölner Formation Wukan, ein ambitioniertes und fesselndes musikalisches Projekt, das seinen Sound im Spektrum Alternative R&B/Soul, Jazz und Indie mischt.
Die aufstrebende und schon über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Duisburger Sängerin Stina Holmquist tritt um 19.15 Uhr mit ihrer Band auf. Ihre Songs entführen in lauwarme Sommernächte und berühren dabei Seele und Herz gleichermaßen mit einem modernen wie zeitlosen Sound, der sich aus einer Kombination warmer Indie-Klänge und atmosphärischer Sounds sowie ihrer faszinierenden Stimme bildet. Neben ihren eigenen Konzerten spielte Stina Holmquist, die neben ihrer Ruhrgebietsherkunft auch schwedische Wurzeln hat, bereits als Support-Act für die deutschen Indie-Größen Giant Rooks und Leoniden, hatte Festival-Auftritte und wurde für den popNRW-Preis als Beste Newcomerin nominiert.
Den Abschluss bildet um 21.30 Uhr die Band Chanson Trottoir aus Köln. Ihr unverwechselbarer Stil kombiniert die Melancholie traditioneller französischer Chansons mit der Energie des Punks und den modernen Klängen des Indie Rocks zu einer explosiven und ausgesprochen tanzbaren Mischung. Chanson Trottoir erobern seitdem die Bühnen Kölns und Deutschlands, ihre Auftritte geraten dabei meist zu Festen der Emotionen, die ihr Publikum mit einer stetig wachsenden Fangemeinde in eine Welt voller Leidenschaft und Dynamik entführen.
Anreise mit Rad, Bus und AutoDa die Tempel Folkfestspiele in einem Wohngebiet stattfinden, sind Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld natürlich begrenzt und das Tempel-Team bitte darum, die Nachbarschaft nicht zu sehr zu belasten. Für alle, die aus der näheren Umgebung kommen, stehen zum Beispiel Fahrradparkplätze bereit. Mit dem Bus kann das Fest von den Haltestellen Buchenstraße (921), Kreuzacker (920, NE 2) oder Flutweg (914, 924) mit wenigen Minuten Fußweg erreicht werden. Wer mit dem Auto kommt, findet einen sehr großen Parkplatz am Hallenbad Toeppersee (Anfahrt über die Beekstraße), von dem aus das Festival ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuß erreicht wird.
Das Programm im Überblick:15.00 Uhr Rahmen- + Kinderprogramm
15.45 Uhr Angelic in Jeans
17.25 Uhr Wukan
19.15 Uhr Stina Holmquist
21.30 Uhr Chanson TrottoirMehr Infos:www.folkfest.de
https://www.instagram.com/tempel_f_o_l_k/
https://www.facebook.com/tempel.folkfestival