„Der Vorverkauf ist hervorragend angelaufen, einige Filme sind schon so gut wie ausverkauft“, sagt Uwe Papenroth. Zusammen mit Volko Herdick veranstaltet er nun schon im 15. Jahr das Kinoevent, das für zahlreiche Besucher aus Krefeld und Umgebung zu den absoluten Sommer-Highlights gehört. Wie immer stehen aktuelle Kino-Blockbuster, Komödien (u.a. Wunderschöner, Alter weißer Mann, Der Spitzname und Voila, Papa!), aber auch ausgewählte Dokumentationen (Yabadu – Niemals erwachsen), Familienfilme (Wicked, Mufasa) und Oscar-prämierte Produktionen auf dem Programm. Nochmals gezeigt wird „Eine Million Minuten“ als Best of-Film des vergangenen Jahres – er war 2024 dreimal ausverkauft.
„Aktuell liegt der Film ‚Konklave’ beim Vorverkauf ganz vorn“, so Uwe Papenroth. Auch für Actionfilme wie Gladiator II, Mission Impossible – The Final Reckoning, Jurassic World – Die Wiedergeburt und Superman (die beiden letztgenannten kommen erst im Juli in die Kinos) wurden schon viele Tickets verkauft. Sein Tipp: „Falls ein Film online ausverkauft ist, sollte man sich den 10. Juni in den Kalender eintragen.“ Denn an diesem Tag kommen für jeden Abend des SWK Open Air Kinos 2025 noch einmal jeweils 100 Tickets in den Vorverkauf. Sie sind ausschließlich im SWK & GSAK ServiceCenter, Ostwall 148, gegen Barzahlung erhältlich (Näheres dazu auf www.swk-openairkino.de).
Kurzfilm-Wettbewerb Krefeld: Ganz neu im Programm ist das Kurzfilmfestival „A Storyline“ in Kooperation mit dem Krefelder Stadtmarketing. „Hier wurden sehr unterschiedliche Beiträge eingereicht, alle mit Krefeld-Bezug. Die Bandbreite geht vom Thriller und Horror über die Komödie bis zur Doku, teils richtig schräg oder künstlerisch sehr anspruchsvoll gestaltet“, berichtet Christoph Elles vom Team Presse und Kommunikation der Stadt Krefeld. Am 25. August darf das Publikum zusammen mit einer Jury mitentscheiden, welcher Film das Rennen und einen von vier Geldpreisen gewinnt. Gesponsert werden die Preise von der Stadt Krefeld (2000 Euro), vom Extra-Tipp am Sonntag / vertäll – Das Magazin für und über Krefeld (1500 Euro) und vom SWK Open Air Kino (1000 Euro). Einen Sonderpreis in Höhe von 500 Euro gibt es für jugendliche Filmemacher, ausgeschrieben von der SWK.
Ebenfalls neu ist der Mitsingabend mit Frau Höpker, die regelmäßig vor ausverkauften Sälen in der Region die Menschen begeistert. Auf der Rennbahn heißt es erstmals am 23. August „Frau Höpker bittet zum Gesang!“ – hier wird es ähnlich locker und stimmungsvoll zugehen wie beim Krefelder Weihnachtssingen – nur mit einem gänzlich anderen Musikprogramm. Man darf gespannt sein!