Mit Beschluss aus 2023 hat der Rat der Gemeinde Schwalmtal entschieden, dass im Rahmen von zwei Workshops eine Agenda für das neue Leitbild „Schwalmtal 2040“ erarbeitet werden soll. Hintergrund dafür ist, dass das aktuelle Leitbild der Gemeinde bereits rund 15 Jahre alt ist und einer Erneuerung bedarf. Im Dezember 2023 fand der erste Workshop mit der lokalen Politik statt, der zweite folgte im April 2024. Dabei ging es vor allem um die grundlegende Vorgehensweise. Themen wie Bürgerbeteiligung, Informationsveranstaltungen, der neue Slogan und der weitere Planungsprozess standen im Mittelpunkt. Die Gemeindeverwaltung konnte nun das Planungsbüro "Cima Beratung+Management GmbH" beauftragen, welches bei der Erstellung des Konzeptes unterstützt. Kürzlich hat mit der Arbeitsebene der Verwaltung eine Auftaktveranstaltung stattgefunden, in der die nächsten Schritte besprochen wurden.
In der ersten Phase stehen folgende Schwerpunkte auf der Agenda: Bestandsaufnahme, Stärken- und Schwächenanalyse sowie die Nennung von Leitzielen. Dafür sind Bürgerinnen und Bürger gefragt: Insgesamt wurden fünf Arbeitsgruppen entwickelt, die neben Politik und Verwaltung durch Alltagsexpertinnen oder Alltagsexperten bereichert werden sollen. Interessierte können sich bis zum 25. März bei Mona Grötschel von der Gemeinde Schwalmtal melden (mona.groetschel@schwalmtal.de) und kurz darstellen, wieso sie oder er als Expertin oder Experte geeignet ist. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt.
Folgende Arbeitsgruppen wurden gegründet: Städtebau, Siedlungsentwicklung, Mobilität und Landschaft (Treffen findet am 31. März, 19.30 bis 21.30 Uhr statt); Demographie, Wohnen und soziale Infrastruktur (Treffen findet am 2. April, 19.30 bis 21.30 Uhr statt); Freizeit, Tourismus und Ordnung (Treffen findet am 31. März, 17 bis 19 Uhr statt); Arbeiten, Wirtschaft und wirtschaftsnahe Infrastruktur (Treffen findet am 2. April, 17 bis 19 Uhr statt); Energie, Klima und Ressourcenschutz (Treffen findet am 3. April, 17 bis 19 Uhr statt).
Die Gemeinde Schwalmtal freut sich über Bewerbungen als Expertin oder Experte und hat auch alle anderen Interessierten im Blick: Eine Bürgerinformationsveranstaltung ist geplant, der Termin wird frühzeitig bekannt gegeben.