Ob Gallischer Hahn, Süchtelner Nachtwächter, Dölker Mond, Mittweidaer Löwe, Calauer Bootsmann oder Billardspieler – alle Skulpturen (Fotos: C. Ohmer (5), Stadt Viersen (2)) haben Bezug zu Viersens Geschichte, Partnerschaften oder Events und verwandeln die Stadtteile in ein farbenfrohes Blumenparadies. Nicht nur das fantasievolle Blumenband bringt Farbe, Leben und Sommerstimmung in die City, auch die beliebten #Sommerzonen laden wieder zum Entspannen, Spielen und Entdecken ein.
Die Eröffnung von „Viersen blüht“ fand beim Street-Food-Festival im Casinogarten statt. Auch am Pfingst-Sonntag und Pfingstmontag kann man sich dort auf Spezialitäten aus aller Welt, Street-Food-Konzepte und Festivalatmosphäre freuen.
Ein zentrales Element von „Viersen blüht“ ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gärtnern. Mit ihrer Expertise sorgen sie für die blühenden Kunstwerke und inspirieren auch Bürger, blühende Oasen anzulegen.
Auch der Nachwuchs wird eingebunden: In Kooperation mit Kindergärten werden beim Aktionspflanzen gemeinsam besondere Blumen ausgewählt und eingepflanzt. So lernen schon die Kleinsten spielerisch den Wert von Natur und Umwelt kennen. Bei sechs Terminen arbeiten Kitas und lokale Gartenbaubetriebe Hand in Hand. Die letzten Termine sind am Mittwoch, 11. Juni, 10 Uhr, Blumenmöhne, Neumarkt Dülken und am Donnerstag, 12. Juni, 10 Uhr, Narrenmühle, Lange Straße, Ecke Blauensteinstraße Dülken.
„Viersen blüht“ ist mehr als eine Blumenschau – es ist ein Ausdruck von Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude. Die Veranstaltung hat sich zu einem festen Bestandteil des Viersener Sommers entwickelt und zieht Besucher aus der ganzen Region an.
Dazu gibt es Sommerzonen mit Sandkästen, Lese- und Spielangeboten in der Viersener Fußgängerzone, am Hühnermarkt, Ecke Börsenstraße in Dülken und in der Fußgängerzone Hochstraße in Süchteln.
Lesungen, Kunstführungen, Stadtrundgänge und Mitmachaktionen bilden das Viersen-blüht-Begleitprogramm. Jeden Dienstagnachmittag, von 15 bis 18 Uhr, wird in der Sommerzone Viersen bei gutem Wetter Schach gespielt – ein Open-Air-Angebot der Schachabteilung SV Blau-Weiß Concordia Viersen.
Am Montag, 16. Juni, ab 19 Uhr, führen Mitglieder des Heimatvereins Interessierte durch Viersener Parks. Treffpunkt ist an der Städtischen Galerie im Park. Jutta Pitzen, Leiterin der Galerie, empfängt am Montag, 23. Juni, 19 Uhr, Gäste im Skulpturenpark und am Freitag, 27. Juni, 19 Uhr, zur Ausstellungseröffnung „Weststream – Paul Schwer“ in der Galerie. Am Samstag, 12. Juli, gibt es eine Führung zur Kulturgeschichte der Hauptstraße. Treffpunkt ist der Remigiusplatz. Mehr als 60 Geschäfte in der gesamten Stadt beteiligen sich am Gewinnspiel „Pflanzenrätsel“.
Folgende Betriebe beteiligen sich in diesem Jahr: Garten- und Landschaftsbau Kleinherenbrink, Garten- und Landschaftsbau Schablitzki, Bürgerverein Boisheim, Nießen & Gerhards Garten und Landschaftspflege, Garten- und Landschaftsbau Hoffmann, Gartenbau Ulf Jansen, Zanders Garten- und Landschaftsbau, Die Blumeninsel und Gartenglück Gartencenter Joeden.
Eine Übersicht über das „Viersen blüht“-Programm und Aktionen in den Sommerzonen bis September gibt es unter www.viersen.de. Dort ist auch der „Viersen-blüht“-Flyer mit Infos zum Gewinnspiel als Download verfügbar.