Motorsport Max Kruses Duisburger mit Doppelsieg und tollem Team-Ergebnis

Duisburg/Adenau · Fünfter Lauf der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS), 55. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy: Falken-Porsche holt fünften Saisonsieg. Max Kruse Racing aus Duisburg ist mit sechs Fahrzeugen dabei und überzeugt mit Doppelsieg und tollem Team-Ergebnis.

Stat der Gruppe zwei, ganz vorne: Max Kruse Racing #105 vor MKR #333

Foto: Hermann van Plueren

Wie so oft zeigte sich die Eifel am Samstag von ihrer launischen Seite. Regen am frühen Morgen und während des Qualifyings. Danach Regenunterbrechung und fast pünktlich zum Start um 12 Uhr erneut einsetzender Regen brachte die Teams der drei Startgruppen heftig durcheinander.

Am Ende des Rennens strahlte die Sonne, als Alessio Picariello als Sieger die Ziellinie überquerte. Zusammen mit Klaus Bachler holte der Belgier im Porsche 911 GT3 R #3 den fünften Saisonsieg für Falken Motorsports. Der Platz auf der obersten Stufe des Podests war der verdiente Lohn für einen anspruchsvollen Renntag in der Grünen Hölle. Platz zwei sicherten sich Frank Stippler und Nico Bastian im Audi R8 LMS GT3 EVO 2 #15 von Scherer Sport PHX vor Dennis Fetzer, Michele Beretta und Jusuf Owega im Mercedes-AMG GT3 des Team Advan x HRT #6. Der Kampf um die Meisterschaft in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie ist indes vertagt.

Das schnellste Fahrzeug in der Klasse der Alternativen Treibstoffe fuhren Benjamin Leuchter, Dominik und Marcel Fugel auf Rang neun im Gesamtergebnis. Der Porsche 911 GT3 Cup #105 von Max Kruse Racing wird mit Shell-E20-Kraftstoff mit 102 Oktan befeuert und zeigte sich damit äußerst leistungsstark. Zeitweise fuhr das Trio sogar auf Platz zwei des Gesamtklassements.

Zu Max Kruse Racing: Sechs Fahrzeuge in einem Rennen bedeuteten insbesondere für die Mechaniker im Team eine intensive Herausforderung, die wie gewohnt motiviert angenommen wurde. Dank einer geschlossenen Team-Leistung konnte einmal mehr in der NLS ein überzeugendes Ergebnis eingefahren werden. Gleich fünf Fahrzeuge starteten in der Klasse AT für alternative Kraftstoffe – ein klares Signal, wo Max Kruse Racing sich, aber auch den Motorsport allgemein zukünftig sieht. Am Ende feierte das Team aus Duisburg unter anderem einen Doppelsieg in der AT-Klasse – P1 in der Klasse war gleichbedeutend mit Position 9 in der Gesamtwertung, P2 mit dem 15. Platz. Erneut ein toller Erfolg.

Stimmen zum Rennwochenende:

Benny Leuchter: „Mit sechs Autos war richtig was los bei uns. Ich durfte gleich auf zwei Fahrzeugen in der AT-Klasse fahren. Ich bin super happy, wir haben die Klasse mit Platz eins und zwei beenden können – somit habe ich also einen Doppelsieg eingefahren. Was will man mehr?“

Die Fahrzeuge in der Übersicht: Golf GTI TCR, „Dolly Toretto“, Startnummer 10:Matthias Wasel, Heiko Hammel, Timo HochwindGolf GTI Clubsport 24h, „Phoenix“, Startnummer 333Benny Leuchter, Nico Otto, Timo HochwindGolf GTI TCR (Permit B), Startnummer 819:Marcus Menden, Mathias Wasel, Andrew EngelmannPorsche 992 GT3 Cup, „Amy“, Startnummer 105:Dominik Fugel, Marcel Fugel, Benny LeuchterPorsche 992 GT3 Cup, „Polly“, Startnummer 127:JJ van Roon, Tom Coronel

Audi RS3 TCR, „Greta“, Startnummer 110:

Jepsen Kristian, Sörensen Jan Bisgaard,

Die Ergebnisse vom Samstag für Max Kruse Racing #10: Platz 26 #333: Platz 15 #819. Platz 47 #105. Platz 9 #127: Platz 17 #110: Ausfall nach 22 Runden

Von 126 gemeldeten Fahrzeuge gingen 121 an den Start, von denen 103 in die Wertung kamen. Das Finale der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 16. November statt. Der 56. ADAC Barbarossapreis des MSC Sinzig führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden und beschließt die Nordschleifensaison 2024.