Zum runden Geburtstag erstrahlt der Weihnachtsbaum in festlichem Glanz und setzt ein starkes Zeichen der Solidarität. Auch in diesem Jahr unterstützt die Aktion Einrichtungen der stationären Jugendhilfe in Mönchengladbach, um die Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen zu erfüllen, die in besonders herausfordernden Lebenssituationen aufwachsen. Partner sind die Träger der Jugendhilfe aus Mönchengladbach, die sich für die Belange von Kindern einsetzen.
Für Kinder, die in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe leben, kann die Vorweihnachtszeit eine besonders schwierige Zeit sein – oft fehlt der Kontakt zur Herkunftsfamilie, und viele haben belastende Erlebnisse zu verarbeiten. Umso wichtiger ist es, ihnen in dieser Zeit Freude zu schenken. Die Wunschbaumaktion des Minto bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Wünsche zu äußern, die dann in Form von Wunschkarten den Weihnachtsbaum schmücken.
Noch bis Samstag, 14. Dezember, haben Besucher die Gelegenheit, eine Wunschkarte auszuwählen und einem Kind einen Herzenswunsch zu erfüllen, indem sie das darauf vermerkte Geschenk kaufen und an der Rezeption abgeben. Die diesjährige Aktion wird von zahlreichen Partner aus der Jugendhilfe unterstützt. Dazu gehören das Jugendhaus am Steinberg des SkF e.V., AZEH e.V., die Evangelische Jugend- und Familienhilfe gGmbH, die Evangelische Stiftung Hephata, Famcare, das St. Josefshaus, der Träger Löwenzahn sowie die Corsten Schule und Internate. Zum Auftakt am 25. November waren zahlreiche Vertreter der Partnereinrichtungen, der Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie, Klaus Röttgen, Andrea Eggers, Maria Marshall und Jacky Vogels vom Centermanagement, sowie Lena Alphons und Kathleen Böhme vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) vor Ort. Die Geschenke werden kurz vor Weihnachten von den Einrichtungen an die Kinder überreicht und sollen ihnen ein festliches und hoffnungsvolles Weihnachtsfest ermöglichen.