Online-Vortrag mit Prof. Dr. Beate Küpper Ringvorlesung zum Thema Klimaschutz

Mönchengladbach · Unter dem Titel „Wie sich der Rechtspopulismus des Themas Klimaschutz/Energiewende bedient!“ findet am Mittwoch, 15. Januar, ein Online-Vortrag im Rahmen der Ringvorlesungsreihe „Gemeinsam nachhaltig“ statt.

Als Referentin ist Professorin Dr. Beate Küpper geladen.

Foto: Hochschule Niederrhein

Rechte Parteien und ihre Ideologien nutzen für ihre Propaganda häufig Themen, die potentielle Wähler:innen emotional triggern und Konfliktpotential schüren. Zu den populistisch aufgeheizten Themen zählen unter anderem auch der Klimawandel und die Energiewende.

Unter dem Titel „Wie sich der Rechtspopulismus des Themas Klimaschutz/Energiewende bedient!“ findet am Mittwoch, 15. Januar, ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesungsreihe „Gemeinsam nachhaltig“ statt. Die Veranstaltung findet von 17.15 bis 18.30 Uhr online via Zoom statt. Interessierte können sich unter hn-nrw.de/anmeldung-ringvorlesung-2024-2025/ anmelden.

Als Referentin ist Dr. Beate Küpper geladen. Sie ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein (HSNR), wo sie zur sozialen Arbeit in Gruppen- und Konfliktsituationen forscht und lehrt. Im Anschluss an den Vortrag können Teilnehmende mit der Referentin diskutieren.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW, die jeden zweiten Mittwoch im Monat zur Ringvorlesung „Gemeinsam nachhaltig“ einlädt sowie der Stabsstelle Nachhaltigkeit der HSNR. Die Live-Ringvorlesungen finden seit zwei Jahren im Wechsel der beteiligten Hochschulen statt.

Weitere Informationen zu der Vorlesung und weiteren Beiträgen finden Interessierte unter hn-nrw.de/nachhaltigkeitsallianz/gemeinsam-nachhaltig/.