Neujahrsempfang der St. Josef Bruderschaft Venn Schützen spenden für Pflastermobil
Venn · Am vergangenen Sonntag führte die St. Josef Bruderschaft Venn ihren traditionellen Neujahrsempfang im „Venner Pfarrhuus“ durch. Gestartet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche, zelebriert von Pastor Dr. Karl-Heinz Bassy und Diakon Richard Cremer.
Präsident Jürgen Zimmermanns konnte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Brauchtum begrüßen, darunter das amtierender Königsgespann der Venner Bruderschaft König Heiner Deckers mit seinen Ministern Heiner Terstappen und Helmut Schützendorf, den Ritter des Jungkönigs Tim Bolten, sowie den Schülerprinz Lukas Hillekamp mit seinem Ritter Elias Hillekamp. Der Kaiser der Bruderschaft Helmut Eckers war natürlich auch anwesend, genauso wie der Feldmarschall Werner Zons und General Ralf Rieger.
Jürgen Zimmermanns blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, mit so manchen besonderen Momenten für die Bruderschaft wie dem Patronatsfest, dem Schützenfest und den vielen Besuchen befreundeter Schützenbruderschaften.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe des Spendenschecks der Bruderschaft an das „Pflastermobil Mönchengladbach“ – ein Projekt des Rotary Clubs Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Stolze 6 000 Euro konnten an Rechtsanwalt Michael Klein vom „Pflastermobil“ überreicht werden, die nun der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in Mönchengladbach zugute kommen.
Dieses soziale Engagement stieß auf großen Beifall der Anwesenden aus Politik, der Banken und dem Brauchtum, wie Ratsfrau Manuela Lunen (CDU), Dr. Boris Wolkowski (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Landtages Jochen Klenner (CDU), dem CDU OB-Kandidaten Dr. Christof Wellens, Mike Schwientek (Volksbank), Sebastian Schmitz (Stadtsparkasse), Ralf Piesczek (KG Poether Pothäepel), Erika Zimmermanns (1. Venner KG) sowie Pfarrer Horst Straßburger und Präses Rüdiger Hagens. Ehrenpräsident Ulrich Willekes versprach auch in 2025 ein neues Sozialprojekt für die Bruderschaft zu suchen.
Traditionsgemäß besuchten auch die Sternsinger den Neujahresempfang und sammelten 341,40 Euro im Saal für den guten Zweck. Bei guten Gesprächen klang der Neujahresempfang der Bruderschaft gegen 15.30 Uhr aus.