Dann kam die Corona-Pandemie und das entsprechende Projekt des Heimatkreises Lank musste erstmal auf Eis gelegt werden. Bis jetzt!
„In David Norman, der als Grafiker in diesem Bereich über enorme Erfahrungen verfügt, haben wir einen idealen Partner zur Realisierung der Idee gefunden“, sagte Heimatkreis-Vorsitzender Franz-Josef Jürgens bei der Vorstellung des neu entstandenen Plakats. „Ich habe das Poster extra im A1-Format angefertigt, weil es so viele Details unterzubringen gab“, erzählt Norman, der gebürtig aus Dublin kommt, aber seit 1989 in Lank-Latum lebt. Ob Kirche, Teloy-Mühle, Latumer See oder Wasserturm – in dem Motiv finden sich alle markanten Orte im laut Jürgens „schönsten Ortsteil Meerbuschs“ wieder.
Und auch der Schriftzug „Lank-Latum“ dürfte dem ein oder anderen bekannt vorkommen, ist der hiefür verwendete Font doch der aus den berühmten „Tim und Struppi“-Comics des belgischen Comiczeichners Hergé. „Wir hoffen, dass das Plakat viele Interessenten in Lank-Latum, in Meerbusch und darüber hinaus findet“, so Franz-Josef Jürgens, der sich von der Poster-Aktion einen gewissen Werbeeffekt für seinen Heimatort erhofft.
Interessenten können das Poster beim Heimatkreis Lank, beim Grafiker David Norman über dessen Homepage (www.davidnormansart.de) oder in der Buchhandlung Mrs. Books an der Hauptstraße in Lank-Latum erwerben. Beim Heimatkreis kann es für 22 Euro bei Helga Ebner unter 02150/12 17 bestellt werden, in der Buchhandlung kostet es 25 Euro, bei David Norman 29,50 Euro (mit Porto und Versand) beziehungsweise 22 Euro (bei Selbstabholung).
Übrigens weist der Heimatkreis Lank darauf hin, dass der vergriffene Fotoband „Lank-Latum – gestern und heute“ (2019) wieder vorrätig ist. Er kann wie alle Fotobücher des Heimatkreises ebenfalls bei Mrs. Books erstanden werden.