Event findet am 29. Juni statt Lanker Ökomarkt besteht weiter

Lank-Latum · Die Werbegemeinschaft in Lank-Latum hat es sich zur Aufgabe gemacht den beliebten Ökomarkt auch in diesem Jahr wieder stattfinden zu lassen. Nach dem Rückzug des Nabu-Vorsitzenden Wolf Meyer-Ricks als Organisator des Marktes war schnell klar, dass das Event nicht eingestellt werden darf.

Sorgen für den Fortbestand des Ökomarkts (v.l.): Karl-Heinz Thelen, Simona Libner, Jürgen Simons, Markus Kitz, Birgit Diestelhorst, Christina Pavia und Gabi Pricken.

Foto: Werbegemeinschaft Lank-Latum

Am Sonntag, 29. Juni, soll es wieder soweit sein. Die Werbegemeinschaft Lank-Latum mit den Vorsitzenden Markus Kitz und Simona Libner hat mit einem kleinen Team (Karl-Heinz Thelen, Jürgen Simons, beide Heimatkreis Lank, und Gabi Pricken, Partnerschaftskomitee Meebusch-Fouesnant) die Organisation des Traditionsmarktes übernommen. Gemeinsam sorgen sie für den Fortbestand des Publikumsmagneten.

Auch in diesem Jahr stehen die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz – mit regionalen und fairen, selbstgemachten Produkten – wieder im Fokus. Das diesjährige Marktangebot knüpft an die Vorjahre an und ist überaus vielfältig. Vom Honig aus eigener Imkerei, Naturbürsten und selbstgenähter Kinderkleidung über Müllveredelung bis hin zum Bier aus Meerbusch ist alles dabei. Lokale Akteure wie Stadtwerke, Grünflächenamt, Nabu, VdK oder die kleinen Forscher der Kita Mullewapp laden mit Informationsständen von 12 bis 18 Uhr in die Lanker Fußgängerzone ein. Ab 13 Uhr haben die Geschäfte im Ortskern geöffnet.

Im Rahmen der Nachhaltigkeit und Wiederverwendung finden der Büchermarkt und der Kindertrödel wieder an ihren angestammten Plätzen an der Mühlenstraße und an der Fronhofstraße und dem Alten Marktplatz statt. Für den Kindertrödel, organisiert von Christina Pavia, kann man sich unter kindertroedel-oekomarkt@t-online.de anmelden. Der Büchertrödel wird von Birgit Diestelhorst organisiert, Interessierte können sich hier unter kitz@­kitz-immobilien.de anmelden.

Natürlich steht auch die Polizei wieder zur Fahrradcodierung bereit und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.