Silberputzen in Lank Glanz, Gemeinschaft und Vorfreude

Lank-Latum · Ein Hauch von Geschichte, funkelndes Silber und gespannte Erwartung auf das große Fest: Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lank-Latum hatte zum traditionellen Silberputzen geladen – ein besonderer Auftakt für das bevorstehende Schützenfest vom 20. bis 23. Juni.

Königspaar Uwe und Christiane Henze sowie Oliver Küppers (Preußische Infanterie, r.) beim Putzen des Silbers.

Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lank-Latum

Das Silberputzen ist weit mehr als nur eine Pflichtübung: Mit viel Liebe zum Detail und einem Augenzwinkern griffen die Gäste zu Poliertüchern und ließen die wertvollen Stücke in neuem Glanz erstrahlen. Doch das Silberputzen, bei dem das Königssilber der vergangenen Jahrzehnte aus den Vitrinen geholt und von den anwesenden Gästen symbolisch auf Hochglanz gebracht wird, ist weit mehr als eine Reinigungsaktion – es ist ein lebendiges Ritual, das Erinnerungen weckt und die Gemeinschaft stärkt.

Der Einladung gefolgt waren Vertreter aller Kompanien, Nachbarschaften, Ehrenmitglieder, ehemalige Königshäuser und zahlreiche Gäste. In lockerer Runde wurde gefachsimpelt, gelacht und so manche Anekdote aus vergangenen Schützenfesten zum Besten gegeben. Die Atmosphäre war geprägt von Herzlichkeit und einem Gefühl der Zusammengehörigkeit, das die Bruderschaft seit jeher auszeichnet.

Den offiziellen Auftakt des Abends gestalteten Brudermeister Markus Reiners und Schützenkönig Uwe Henze. In ihren Eröffnungsworten betonten sie die Bedeutung des Silberputzens als festen Bestandteil der Schützentradition und als Startschuss für das nahende Fest. „Das Silberputzen ist für uns mehr als Tradition – es ist ein Zeichen des Zusammenhalts und der Vorfreude auf eine Zeit, in der Gemeinschaft und Freude im Mittelpunkt stehen“, so Reiners. Schützenkönig Uwe Henze schloss sich an und hob die Vorfreude auf das bevorstehende Fest hervor: „Wir freuen uns auf ein Schützenfest, das Alt und Jung zusammenbringt und unsere Werte lebendig hält.“

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Bei deftigen Speisen und kühlen Getränken wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert, erzählt und gelacht. Das Silberputzen bot einmal mehr den perfekten Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen und alte Freundschaften zu pflegen.