Schützenverein Klein Jerusalem lädt zum Schützenfest Königshaus mit Begeisterung

Neersen (mk) · 100 Schüsse hielt der Holzvogel aus, beim nächsten fiel die Königstrophäe bei Ralf Brähler und machte den Generaladjutanten zum neuen Schützenkönig von Klein Jerusalem und seine Ehefrau Karin zur strahlenden Königin.

Das Königshaus von Neersen: Königsoffizier Ludger Bettgen, das Königspaar Ralf und Karin Brähler, die Minister Uwe Helten und Friedhelm Laumen.

Foto: Claudius Bergmann

Auch wenn das Mitglied des Fahnenzuges gerade mit der Sanierung des Elternhauses alle Hände voll zu tun hat, erfüllt er sich mit der Regentschaft einen lang gehegten Traum. Immerhin ist er seit 1987 aktiver Schütze und der Geselligkeit sehr zugetan. So kloppt der „Kapeller Borusse“ gerne einen zünftigen Skat, dartet mit Freunden um die Wette oder geht mit der Familie campen. Mit dabei sind natürlich die beiden Söhne Julian und Magnus. Die beiden Jungschützen sind natürlich mächtig stolz auf ihren Papa. Schon vor zwei Jahren konnte die königliche Familie für ihre aktuelle Aufgabe im Königshaus von Ralf Balve als Ministerpaar üben. Den ersten Einsatz bei Hans-Willi Schmitz 2014 hat der Nachwuchs dagegen natürlich nicht bewusst wahrgenommen.

Minister Uwe Helten war sofort Feuer und Flamme, als ihn der Ruf des Königs erreichte. Schließlich wurde ihm das Schützenwesen bereits in die Wiege gelegt und schon 1971 war er Mitbegründer des damaligen Jäger- und heutigen Fahnenzuges „Gut Schluck“. Bis heute begeistert ihn die enge Kameradschaft.

Auch Minister Siegfried Laumen musste nicht lange überlegen. Als Inhaber des Vereinslokals „Haus Laumen“ hatte der Gastronom fast drei Jahrzehnte lang nicht die Möglichkeit in einem Königshaus mitzumachen, weshalb er jetzt die Chance in vollen Zügen genießt. Den Beitritt im Jahre 1980 hat er allerdings noch „keine Minute bereut“, erklärt der begeisterte Schütze.

Komplettiert wird das Königshaus durch Königsoffizier Ludger Bettgen. Der Zugführer von „Gut Schluck“ hat ebenfalls schon fast 50 Dienstjahre auf dem Buckel und wurde 1983 zum in sein Amt berufen, das er mit fünfjähriger Unterbrechung bis heute mit großer Freude ausübt. Neben dem Schützenwesen gilt seine Begeisterung allerdings auch dem FC Schalke, aber auch Radtouren und ein gutes Buch können den Grünrock begeistern.