Hoffnungsfestival der Evangelischen Kirchengemeinde Gemeinsam das Leben feiern

Anrath/Vorst · Vom 23. bis 25. Mai lädt die Evangelische Kirchengemeinde Anrath-Vorst zu einem Hoffnungsfestival in die Vorster Kirche, Lutherstraße 2a in Tönisvorst ein: drei Tage voller Freude, Inspiration und Gemeinschaft.

Die Evangelische Kirchengemeinde Anrath-Vorst lädt zum Hoffnungsfestival ein. Foto: geralt

Foto: geralt

Das Hoffnungsfestival wird gefeiert, weil Gott alle Menschen liebt. Die Welt braucht Hoffnung! Darum sind beim Hoffnungsfestival viele Hoffnungsgeschichten zu hören. Außerdem will die Veranstaltung zeigen, dass Glaube fröhlich und modern sein kann und dass die gute Nachricht der Bibel auch heute noch Bedeutung hat. Das Hoffnungsfestival lädt Erwachsene und Kinder ein, die Aktualität der christlichen Botschaft zu erleben – und selbst zu Hoffnungsträgern zu werden.

Am Freitag, 23. Mai, gibt es ab 17.30 Uhr zunächst die Möglichkeit für Gespräche bei gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre, Getränken, Fingerfood und Snacks. Ab 18.30 Uhr folgt ein thematischer Livestream von ProChrist mit Musik, kreativer Kunst und bewegenden Geschichten, wie der christliche Glaube Hoffnung schenkt. Im Livestream sind u.a. Schauspieler Samuel Koch, YouTuber Johannes Mickenbecker, Sängerin Déborah Rosenkranz, Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye und Musikerin Judy Bailey dabei.

Der Samstag, 24. Mai, beginnt ebenfalls um 17.30 Uhr; im Anschluss an den Hoffnungsfestivalabend folgt die Übertragung des DFB-Pokalfinales.

Der Sonntag, 25. Mai, beginnt schon ab 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Basteln und Aktionen für die Kinder, Billiard, Dart, Kicker und Tischtennis.

Der Eintritt ist frei.

Das Hoffnungsfestival in Vorst wird in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein ProChrist (Kassel) organisiert. Der Verein ProChrist ist seit 1993 eine überkonfessionelle Initiative von Christen unterschiedlicher Kirchen. Der Verein wird hauptsächlich von Spenden getragen. Durch Aktionen und Veranstaltungen unterstützt der Verein Kirchengemeinden dabei, Menschen zum christlichen Glauben einzuladen. Seit der ersten Veranstaltung im März 1993 haben rund elf Millionen Gäste eine ProChrist-Veranstaltung in Deutschland und rund 60 weiteren Ländern besucht.