Wichtiger Meilenstein in der Sanierung der Rheydter Hauptkirche Das Kreuz ist angekommen

Rheydt · Die Arbeiten verliefen reibungslos: Um Punkt 8 Uhr am Donnerstagmorgen hob ein Kran das neue Edelstahl-Kreuz der Rheydter Hauptkirche empor, schwenkte es über die noch am Boden stehende Helmspitze und senkte es passgenau herab.

Foto: Andreas Baum

Eines der prägendsten Wahrzeichen Rheydts, die Evangelische Hauptkirche am Markt, hat damit wieder ein Kreuz. Im Herbst, wenn die dann sanierte Helmspitze auf den Turm zurückkehrt, wird die Rheydter Silhouette wieder komplett sein.

Das neue, 300 Kilo schwere und im sichtbaren Teil vier Meter lange Kreuz, gefertigt aus Edelstahl von der Firma Stahlbau Gothe, nimmt die Elemente des ursprünglichen Jugendstil-Kreuzes auf, jedoch in moderner, weniger verspielter Version. Das Original Turmkreuz war nicht wieder so herzustellen, dass es sicher auf dem Turm angebracht werden konnte. „Es wird jedoch in der Kirche einen Platz finden“, erklärt Jochen Semmler, Finanzkirchmeister und Vorsitzender des Bauvereins.

Meilenstein in der Sanierung der Rheydter Hauptkirche
15 Bilder

Evangelische Hauptkirche hat wieder ein Kreuz

15 Bilder
Foto: Andreas Baum

Vor fast vier Jahren im Juni 2021 war das vier Meter hohe Kreuz von der Turmspitze der Hauptkirche abgenommen worden, einige Monate später folgte in einer spektakulären Aktion die gesamte Turmspitze, deren Stahlgerüst vom Rost zerfressen war. Neben der Helmspitze und dem Turm sind auch die Fassaden sanierungsbedürftig und werden erneuert. 5,6 Millionen Euro wurden allein für die Nordfassade veranschlagt. Dafür liegen Förderzusagen vor und die Rheydter Kirchengemeinde bringt Eigenmittel ein, doch das reicht noch lange nicht. Die Aufgabe des Bauvereins, Spenden zu sammeln, wird noch viele Jahre weitergehen.