Markus Schroers aus Krefeld-Inrath ist neuer Schützenkönig des Bezirksverbandes Krefeld-Willich-Meerbusch. Schützenkönig im Bezirksverband

Majestäten aus Krefeld und Willich errangen Prinzen- und Königswürden des Bezirksverbandes Krefeld-Willich-Meerbusch. Pokale im Sportschießen gingen auch an Meerbuscher Schützen.

Markus Schroers aus Krefeld-Inrath ist neuer Schützenkönig des Bezirksverbandes Krefeld-Willich-Meerbusch. Foto: MK

Foto: MK

Willich. Markus Schroers aus Krefeld-Inrath ist neuer Schützenkönig des Bezirksverbandes Krefeld-Willich-Meerbusch. Der Brudermeister und König der Inrather Sportschützengesellschaft von 1955 löste damit am Samstag den Niederheider Frank Nießen ab. Der 49-Jährige brauchte genau 111 Schuss, um sich gegen acht weitere Majestäten aus Krefeld, Meerbusch und Willich durchzusetzen. Zwei weitere Monarchen waren angereist, um immerhin einen Ehrenschuss abzugeben. Auch Julian Hardt, König des benachbarten Bezirksverbandes Viersen-Mitte hatte sich ebenfalls für einen Ehrenschuss eingefunden. Schroers repräsentiert nun mit Ehefrau Andrea die rund 4 500 Schützen des Bezirks und hat das Recht am Bundeskönigsschießen in Mönchengladbach teilzunehmen, erklärt Bezirksbundesmeister Dr. Mike Kunze die Aufgabe des neuen Monarchen. Neben den Schützen rangen aber auch die Jungschützen um die begehrten Prinzenketten. Neuer Kinderprinz ist Karl Völkel, der nach nur 37 Schuss mit der Kinderarmbrust in Rekordzeit den Vogel erlegte. Unter den Schülerschützen zwischen zwölf und 16 Jahren war sein Vereinskamerad Max Slonski mit dem 140. Schuss erfolgreich. Beide Prinzen kommen aus Hüls und sind Mitglieder der Historischen Bruderschaften aus dem Krefelder Norden. Das Jungschützenprinzensilber ging dann nach Schiefbahn. Lasse Meller von der St. Sebastianus Bruderschaft konnte den Sieg mit dem 158. Schuss einfahren.

Anlässlich ihres 550-jährigen Bestehens hatte die St. Sebastianus-Bruderschaft Willich den diesjährigen Bezirksschützentag im malerischen Garten des Pfarrhauses ausgerichtet und sich mit viel Enthusiasmus den rund 300 Gästen gewidmet. Gepaart mit strahlendblauem Himmel und warmen Sonnenstrahlen war der Tag bei Grillgut und kühlen Getränken eine rundum gelungene Zusammenkunft der großen Schützenfamilie, deren letzte bis weit in den Abend hinein die ausgelassene Stimmung genossen.

Die Schießmeister Melanie Kunze und Dominik Hansjürgen aus Meerbusch leiteten übrigens nicht nur die vier Schießen, sondern vergaben auch die zahlreichen Schießpreise von der bereits Anfang März ausgetragenen Bezirksmeisterschaft. Über Wanderpokale freuten sich Peter Schmidt (Hüls, Luftgewehr Senioren und Kleinkaliber angestrichen), Ingo Fleischer (St. Georg Meerbusch, Kleinkaliber aufgelegt), Günter Müller (St. Georg Meerbusch, Luftgewehr Altersklasse aufgelegt), Sebastian Slonski (Luftpistole), Timo Leven (Clörath, Luftgewehr Schützenklasse) sowie Jason Matischewski (Luftgewehr, Schüler- und Jugendklasse).

Im Anschluss an die Wettkämpfe ließ Kommandeur Marcus Fadi die Schützen aus zwölf Bruderschaften antreten. Begleitet von Tambourcorps Germania Willich gingen die alten und neuen Majestäten die Front ab, bevor mit der Krönung der vier erfolgreichen Vogelschützen der Höhepunkt des Tages folgte. Die Jungschützenmeister Jens Rademacher und Melanie Altmayer übergaben die funkelnden Silberketten an die Jungschützen, bevor zuletzt Markus Schroers das große Bezirkssilber übernahm und seine Fahnengruppe die ehrwürdige Bezirksstandarte empfing.