Robert Schuman Europaschule vom Verein Deutsche Schachjungend ausgezeichnet. Das Spiel der Könige: RSE erhält Zertifikat

Willich · Freudige Stimmung am Donnerstag im Schulleiterbüro von Christoph Riedl an der Robert Schuman Europaschule: Diese erhielt nämlich jetzt das Zertifikat „Deutsche Schachschule“ als Qualitätssiegel vom Verein Deutsche Schachjugend.

Freuen sich über die Auszeichnung des Vereins Deutsche Schachjugend: Lehrer Felix Naumann und Schulleiter Christoph Riedl.

Foto: Kellys Grammatikou

„Ich spiele selbst leidenschaftlich gerne Schach, darum freut mich dieses Zertifikat sehr“, sagt Schulleiter Christoph Riedl am Donnerstagmorgen. Mit ihm freuen sich die beiden Lehrer Felix Naumann und Alexander Rother. Naumann ist nicht nur Lehrer für Physik und Technik sondern leitet auch die ‚Freie Schach AG‘ an der RSE, Alexander Rother - seines Zeichens eigentlich Lehrer für Chemie und Naturwissenschaften - leitet die Schach AG.

„Schach ist tatsächlich ein großes Thema bei uns“, weiß Schulleiter Riedl zu berichten. „Ich möchte Schach an unserer Schule sichtbar machen“, sagt er. Da wundert es nicht, dass es auf dem Schulhof vor dem Schulgebäude im Schatten eines großen Baumes einen fest installierten Tisch mit Schachbrettmuster drauf und Bänken gibt. Die Schachfiguren dazu können sich die Schüler im Sekretariat ausleihen. Zukünftig plant Christoph Riedl auch noch, ein großes Schachbrett auf dem Schulhof selbst zu installieren. Schach kommt bei den Schülern der Robert Schuman Europaschule gut an. Bereits im Dezember letzten Jahres hatte die Schule ein großes Schachturnier ausgerichtet, ein weiteres folgte dieses Jahr.

Für die fünften Klassen gibt es eine Schach AG, die sich immer montags am Nachmittag für 90 Minuten zum Schachspielen trifft. Wolfgang Langer, C-Trainer vom Schiefbahner Schachklub Turm Schiefbahn hilft den Schülern dabei, das „Spiel der Könige“ immer besser zu meistern.

Nicht anders sieht es bei der „Freien Schach AG“ aus, zu der sich Schüler aus allen Stufen zum gemeinsamen Spiel (gegeneinander) treffen. „Schach macht nicht nur Spaß, es fördert komplexe Sachverhalte zu verstehen, trainiert das logische Denken“, sagt Felix Naumann.

Es seien zwar vermehrt Jungs, die Schach spielen „... aber auch immer mehr Mädchen begeistern sich dafür“, ergänzt Alexander Rother. Immerhin, so sagt er, kann Schach auch ein Mannschaftssport sein.

Darum wundert es Schulleiter Christoph Riedl auch gar nicht, dass aus dem schuleigenen ‚Creativ Club‘ oft auch Schachspiele ausgeliehen werden, die dann von den Schüler in der Mittagspause gespielt werden. Sein Traumziel sei es eh, Schach als Unterrichtsfach anbieten zu können. „Es gibt Schulen, da ist das schon so“, weiß Christoph Riedl.

Zunächst gab es aber nun die Auszeichnung in Bronze. „Das Zertifikat in Silber bekommt man, wenn man einen eigenen Trainer mit C-Lizenz hat; Gold, wenn Schach als Schulfach angeboten wird“, erklärt Naumann, der selbst gerade an seinem Schach-Trainer C-Lizenz arbeitet. Vielleicht gibt’s dann ja bald auch die Zertifizierung in Silber für die Robert Schuman Europaschule.