Werbering Willich lädt zu „Der etwas andere Markt“ Willich feiert an drei Tagen

Willich · Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, freut sich der Werbering Willich am kommenden Wochenende auf „Der etwas andere Markt“, der zum zweiten Mal stattfindet.

Freuen sich auf „Der etwas andere Markt“: (hinten v. l.) Dirk Schumacher, Thomas Brock, Thomas Mathes (Werbering Willich), Sigrid Wensierski (Stadt Willich), Daniela Dohmen (Extra-Tipp am Sonntag), Dimitrios Trentos (Stadtwerke Willich), (hockend v. l.) Frank Tichelkamp (Brauerei Königshof) und Eric Hausmann (Werbering Willich).

Foto: Kellys Grammatikou

Es war die Idee für ein neues Fest, die City in Alt-Willich zu beleben - und es hatte funktioniert. So gut im letzten Jahr, dass der Willicher Werbering sich zu einer Fortsetzung für „Der etwas andere Markt“ entschieden hat. „Nach der Premiere im letzten Jahr, freuen wir uns nun auf eine Fortsetzung am kommenden Wochenende“, sagt Thomas Brock, Vorsitzender des Werberings Willich.

Es ist das erste Fest in diesem Jahr in Alt-Willich „...es werden weitere folgen“, sagt Thomas Brock mit Blick auf das große Stadt- und Kinderfest im September. Doch jetzt freue man sich auf ein ganzes Wochenende voller Geselligkeit und Musik. Dabei hat man sich - in Absprache mit der Stadt - mit einem kleinen, aber feinen Kniff bedient. „Wir binden den Feierabendmarkt in das Wochenende ein“, sagt Thomas Brock. Sigrid Wensierski von der Stadt Willich ergänzt: „Wir haben den Feierabendmarkt - der normalerweise ja immer am Ende des Monats veranstaltet wird - diesmal vorgezogen. Quasi wie eine Auftaktveranstaltung für ‚Der etwas andere Markt’.“

So verwandelt sich Alt-Willich an drei Tagen in eine kleine Partyzone rund um die Kirche, Marktplatz über die Peter Straße bis hin zum Kaiserplatz. „Den Kaiserplatz wollen wir natürlich auch in das Fest einbinden“, versichert Thomas Brock weiter.

Im letzten Jahr stand im Schatten der Kirche St. Katharina noch eine große Bühne, die viel Musik, Bands und Unterhaltung präsentierte. „Das wird in diesem Jahr anders sein - dafür nicht weniger musikalisch“, versichert der Werbering-Vorsitzende. Diesmal habe man sich für verschiedene ‚Walking Acts‘ entschieden - also Künstler, die sich auf dem Fest bewegen und so ihre Musik an unterschiedlichen Orten spielen können. Wir haben ein kleines Rock’n’Roll-Duo dabei, einen Violinisten, einen Saxophonisten und das ‚rollende Klavier‘ - quasi für jedes Genre und Musikgeschmack ist was dabei“, ist sich Brock sicher. Ganz nach dem Motto ‚Musik ist Bewegung‘ wird so auch Bewegung in den Markt gebracht. „Es wird also alleine schon musikalisch nicht langweilig.“

Langweilig wird es beim ‚Der etwas andere Markt‘ sowieso nicht. Dafür sorgen schon die 45 Händler und Aussteller. Konnten sich die Besucher im letzten Jahr an 30 Ständen umschauen, sind es in diesem Jahr 45 Stände. „Jeder Stand quasi ein Unikat. Wir haben wert darauf gelegt, dass jeder Stand eine andere Ware anbietet. Es gibt also immer wieder etwas Neues zu sehen und zu entdecken“, verspricht Thomas Brock. Vom traditionellen Kunsthandwerk über Keramik bis zu Stickwaren und mehr ist an Ständen alles dabei. Unikate in Bekleidung, Seidentücher, Schmuck oder dekorative Floristik - es bleiben keine Wünsche offen. Auch die hiesigen Händler aus Willich sind dabei und präsentieren ihre Waren.

Natürlich dürfen kulinarische Gaumenfreuden und lukullische Genüsse nicht fehlen. „Der Markt ist natürlich kein Food-Festival aber gegen den kleinen oder großen haben wir vorgesorgt“, scherzt Brock. So bieten die Food- und Getränke-Stände Spießbraten oder Flammlachs, es gibt als Klassiker Würstchen und Pommes, aber auch Nudeln aus dem Käselaib. Den Durst kann man sich Löschen mit Willicher Pils oder Alt, mit alkoholfreien Getränken wie Cola, Limo oder Wasser - aber es gibt auch mehrere Wein- und Cocktailstände für Genießer. Und wer Lust auf einen köstlichen Kaffee hat, wird auch hier ebenfalls nicht enttäuscht werden.

Auf ein besonderes Highlight möchte Thomas Brock ebenfalls aufmerksam machen. „Am Samstag werden wir ab 19 Uhr zu Willichs größtem Wein- und Biergarten einladen“, sagt er. Gemeint ist, das rund um die Kirche zahlreiche Bier- und Weinstände zu finden sein werden, dazu Tische, Bänke im Schatten der Kirche. „Wenn gegen Abend die Stände schließen, wird es hier ab 19 Uhr nochmals hoch hergehen mit Musik und viel Geselligkeit.“ Sein Tipp: „Wir rechnen mit vielen Besuchern. Es wird sicherlich voll, darum bestenfalls mit den Fahrrädern odern den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.“