„Wir haben uns das Ziel gesetzt, in unserem Unternehmen nachhaltiger zu agieren“, erklärte Direktorin Annegret Puttkammer. „Da gehört es für uns dazu, dass wir auch vor unserer Haustür aufräumen, um die Natur zu schützen.“ Als zusätzlichen Anreiz winkte der Gruppe mit den meisten vollen Müllsäcken ein toller Gewinn: eine Outdoor-Entdeckungstour mit Waldführer Thomas Springer.
Bei der Sammelaktion kam einiges zusammen, auch Kurioses, wie zum Beispiel eine WC-Schüssel. Was den fleißigen Müllsammmlerinnen und Müllsammlern besonders ins Auge fiel, waren die vielen Zigarettenstummel, die sie überall auflasen. „Das ist ein Riesenproblem“, findet Klimaschutzmanagerin Yvonne Heinz. „Was viele Raucher leider nicht wissen, ist, dass die Zigarettenstummel, die sie achtlos wegwerfen, Sondermüll sind. Sie sind sowohl für Lebewesen als auch für unser Grundwasser hochgiftig und gehören ausschließlich in den Restmüll.“
Insgesamt war die Aktion ein großer Erfolg und hat allen viel Freude bereitet. Die jungen Müllsammler der Hans-Lenard-Schule sowie des Jugendzentrums Klingerhuf können sich – durch Punktegleichstand – jeweils über eine Tour mit dem Waldführer Thomas Springer freuen. Im Herbst soll der Müllsammeltag wiederholt werden.