Die gebürtige Polin war zunächst nur als Krankheitsvertretung für ein halbes Jahr zum Neukirchener Erziehungsverein gekommen. Doch als die Zeit fast um war, wurde die Wohngruppe 2 neu eröffnet und Margarete Schweiger wechselte umgehend dorthin.
Seitdem kümmert sie sich um das leibliche Wohl der Elim-Mädchen und hat nebenher immer ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte. „Du bist ein Herzensmensch“, konstatierte dann auch Einrichtungsleitung Melanie Klein in ihrer Festrede: „Deine Empathie und deine Herzlichkeit sind Lichtblicke, nicht nur im Alltag unserer Mädchen, sondern auch im Arbeitsalltag der Kolleginnen und Kollegen. Dein Kaffee nach einer anstrengenden Nachtwache, Zuhören inklusive, ist unglaublich wertvoll!“
Direktorin Annegret Puttkammer ging in ihrer Laudatio auf den Bibelvers in Matthäus 25 ein: „Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Einen solchen Dienst, so die Pfarrerin, leiste die Jubilarin jeden Tag in ihrer Wohngruppe. „Sie haben viele Mädchen in den 25 Jahren ihrer Tätigkeit kommen und gehen sehen und immer gut versorgt. Sie können sicher sein, dass viele von ihnen sich an Sie und Ihre liebevolle Art erinnern werden.“ Schließlich sage man nicht umsonst, dass Liebe durch den Magen geht, fügte Annegret Puttkammer augenzwinkernd hinzu.
Im Anschluss folgte ein üppiges Frühstücksbuffet, dass dieses Mal ausnahmsweise nicht von der allseits beliebten Hauswirtschafterin vorbereitet wurde, sondern von den Kolleginnen für sie.
Das Goldene Kronenkreuz ist die höchste Auszeichnung der Diakonie Deutschland. Damit verbunden sind Dank und Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im diakonischen Dienst am Mitmenschen. Das Goldene Kronenkreuz wird an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen, die mindestens 25 Jahre in diakonischen Einrichtungen und Organisationen tätig sind.