„Erstmals feiern wir das ganze Wochenende“, lädt Dr. Boris Burandt zum großen Limes-Fest auf das Gelände der Burg Linn am kommenden Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, ein. Der Leiter des Archäologischen Museums hofft auf breiten Besucherandrang.
Anlass des Festes im Zeichen der alten Römer ist die Erhebung des Limes, der ehemaligen Grenze des Römischen Reiches in der Antike, zum Weltkulturerbe. Auch durch das heutige Krefelder Gebiet zog sich der Limes. Die Erhebung ins Weltkulturerbe erfolgte vor vier Jahren. Seitdem feierte das Museum an einem Festsonntag. Der Zuspruch war so groß, dass daraus nun ein ganzes Wochenende wird.
Das Programm ist vielfältig. Römer-Darsteller schlagen ein Lager auf. Den Besuchern führen sie den Umgang mit antiken Waffen vor. Zu Gast sind die „Legio X Gemina“ aus den Niederlanden sowie Uwe Pelzer, Weltmeister an der Schlaufenschleuder des Jahres 2021.
Auch römisches Handwerk wird vorgeführt. Dabei sind Knochenschnitzer, Maler, Töpfer und Steinmetz sowie ein Arzt. Überdies wird eine römische Schule aufgebaut.
Die Familien finden römische Spiele vor. Die Kinder können sich zudem an Grabungskisten als junge Archäologen ausprobieren.
Außerdem werden fast stündlich kostenlose Themenführungen ins Archäologische Museums selbst angeboten. Dabei geht es wahlweise um römische Götterverehrung, das Fränkische Fürstengrab, die Schlacht von Gelduba oder auch römische Tischkultur.
An beiden Tagen dauern die Festvernstaltungen von 10 - 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungen gibt es auch auf dem Gelände des römischen Kastells in Gellep.