Verkaufsoffener Sonntag in der City Kultur findet Stadt

Krefeld · Zum letzten Mal feiert die Krefelder City am heutigen Sonntag, 29. Juni, das beliebte Fest „Kultur findet Stadt“. Verbunden ist das große Event mit verkaufsoffenen Geschäften von 13 bis 18 Uhr.

Kultur findet Stadt - Impressionen vom Samstag in Krefeld
12 Bilder

Kultur findet Stadt

12 Bilder
Foto: Müller

Ein Stadtfest mit Highlights: Allein 1.500 Schüler der Musikschule treten bei „Kultur findet Stadt“ auf den verschiedenen Bühnen in der City auf. Der Eintritt in die Museen ist am heutigen Sonntag frei.

„Die Veranstaltungen verteilen sich in diesem Jahr noch mehr als sonst über die gesamte Innenstadt“, sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Nahezu an jeder Ecke können die Besucherinnen und Besucher Entdeckungen machen, kleine und größere Performances ansehen und die ganze Bandbreite der Kreativszene unserer Stadt erleben.“

Neben der Hauptbühne am Dionyiusplatz gibt es auch in der Mennonitenkirche, am Jazzkeller und am Schwanenbrunnen Programm.

Auch Gruppen aus den Kita- und Schulprojekten der Musikschule sind vertreten. „Die Bandbreite reicht von der kindlichen ‚Drachenfantasie‘ bis zu jugendlichen Themen wie beim Stück ‚Mean Girls‘“, erklärt Roman Marreck, Leiter der Musikschule.

An der Dionysiuskirche stehen eher Musiktheater und Klassik im Mittelpunkt, mit dem Auftritt des Sinfonieorchesters um 17 Uhr als Höhepunkt. Am Jazzkeller werden Jazz, Swing und Rock das Klangbild bestimmen, in der Mennonitenkirche dominieren die ruhigen und besinnlichen Töne.

Und natürlich präsentieren sich an derStändemeile die Künstler und Kreativen unserer Stadt mit ihren Werken, sei es Malerei oder Kunsthandwerk. Das Stadtmarketing verkauft auf dem Joseph-Beuys-Platz Artikel aus dem Jubiläumsjahr wie Liege- und Regiestühle sowie Restbestände der beliebten Taschen.

Mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr und zahlreichen Aktionen am Schwanenbrunnen beteiligt sich die Krefelder Werbegemeinschaft an „Kultur findet Stadt“.

„Wir freuen uns, dass sich die Krefelder Kulturszene wieder so bunt und lebendig in der Innenstadt präsentiert. Der Zeitpunkt ist gut, weil die Menschen gefühlt schon in Ferienstimmung sind und hoffentlich zahlreich in die Stadt kommen werden“, sagt Christoph Borgmann, Vorsitzender der Werbegemeinschaft.

Neben dem Schwanenbrunnen wird es auch in der Seidengalerie am Ostwall Programm geben, so auch eine Modenschau. Ebenso außerhalb der Innenstadt finden einzelne Veranstaltungen statt, etwa in der Fabrik Heeder, im „Krefeld Pavillon“ im Kaiserpark und im Südbahnhof.

Eine komplette Übersicht der Programmpunkte auf allen Bühnen und an weiteren Standorten findet sich online unter www.krefeld.de/kfs.