Mitmach-Studio im KWM Fühlorgel und Lutschbar

Krefeld · Das Kaiser-Wilhelm-Museum hat einen Saal eingerichtet, in dem die Besucher selber Hand anlegen und verblüffende Erfahrungen machen können.

Durchblick: Künstlerin Julia Timmer hat eine „Fühlorgel“ kreiert.

Foto: Müller

Julia Timmer hat CDs in Blöcken gestapelt und die Oberflächen der Blöcke mit unterschiedlichen Materialien versehen; mal rauh, mal pelzig, mal glatt. „Das ist eine Fühlorgel“, lacht die Künstlerin. Die Besucher des Kreativlabors im Kaiser-Wilhelm-Museum können mit den Fingerkuppen die Beschaffenheit der Oberflächen erfühlen. „Wir laden sie auch ein, durch eine Abfolge von Berührungen eine Musik ohne Ton zu komponieren“, ergänzt Museumspädagoge Thomas Janzen. Dazu liegen eigens Formulare bereit.

Die „Fühlorgel“ ist eine von vier Installationen, die Julia Timmer und Thomas Janzen im Kreativlabor Studio 2 eingerichtet haben. Die Mitmach-Einrichtungen begleiten die aktuelle Ausstellung „Sehen ist schön“ des weltberühmten Krefelder Lichtkünstlers Adolph Luther. Dieser ist dafür bekannt, mit Glas, Spiegeln und Licht den Betrachtern seiner Kunstwerke ganz neue Seherfahrungen zu ermöglichen. Für Luther war Sehen ein aktiver Prozess. Er thematisierte gern die menschliche Wahrnehmung.

An diesem Prinzip orientierte sich Julia Timmer, als Thomas Janzen sie einlud, eine Mitmach-Aktion zu entwickeln, die die große Ausstellung begleitet.

Und so richtete Timmer neben der Fühlorgel noch eine „Lutschbar“ in. Darin nehmen die Besucher eine Oblate in den Mund und versuchen zu „erschmecken“, um welches Aroma es sich handelt. An der „Hörbar“ erzeugen die Besucher verschiedene Töne und können überdies durch ein Schlauchtelefon mit einem Partner Geflüster oder wahlweise auch Gesänge austauschen.

Ganz im Sinne Adolph Luthers können die Besucher in der Ecke der „Sichtbar“ den Lichtspielen zuschauen und sogar selbst zur Lichtfigur werden, indem sie sich eine reflektierende Spiegelrobe überziehen.

Museumsleiterin Katia Baudin ist selbst hingerissen von den kreativen Möglichkeiten aktiver Erlebnisse in ihrem Museum: „Mit dem Studio 2 - Kreativlabor wird unser Anspruch als Bürgermuseum erlebbar: ein Ort, an dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt, hinterfragt und mitgestaltet wird.“

Ein Erlebnis für die ganze Familie und sicherlich einen Ausflug wert.