Das ist ein tolles Angebot für die Sommerferien: „Wir haben mit Unterstützung der Bürgerstiftung rund 150 neue Bücher für Kinder von 7 bis 13 Jahren angeschafft“, erklärt Lisa Beutelspacher, Leiterin der Kinderbücherei in der Mediothek am Theaterplatz. Diese Bücher kann aber nicht jeder Nutzer der Mediohek ausleihen. Sie sind ausschließlich für die Mitglieder des Sommerleseclubs gedacht.
Mitglied des Clubs kann jeder werden, ohne Altersbeschränkung. Man meldet sich einfach in der Mediothek an und erhält kostenlos eine Clubkarte. Damit können die Mitglieder in der Zeit vom 1. Juli bis 23. August Bücher, CDs, Tonies und Online-Titel ausleihen.
Der Clou dabei: Jedes Mitglied bekommt ein Logbuch. Für jedes gelesene Buch wird darin von der Mediothek ein Stempeldruck eingetragen. „Wer drei Stempel bis zum 23. August gesammelt hat, wird zum großen Abschlussfest des Sommerleseclubs eingeladen“, lockt Lisa Beutelspacher zum Mitmachen. Das Fest findet am 7. September statt. Überdies werden die schönsten Logbücher prämiert. Diese dürfen und sollen nämlich von den Kindern bunt bemalt und beklebt werden.
Aber nicht nur einzelne Kinder können im Club mitmachen. Auch Teams bis fünf Personen sind erlaubt, wobei dies ebenso Freunde wie Eltern oder Großeltern sein können.
Um zu prüfen, ob die Kinder die Bücher auch tatsächlich gelesen haben, müssen sie entsprechende Eintragungen ins Logbuch vornehmen. Hintergrund der Aktion Sommerleseclub ist es, die Kinder zum Lesen zu animieren. Denn Lesen fördert die geistige Entwicklung.
Darüberhinaus bietet der Sommerleseclub eine Vielzahl an spannenden Workshops. Da geht es um Puppenspiele, Zauberreien, Programmmieren oder auch einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder. Alle Workshops sind kostenlos.
Die Anmeldung zum Club läuft ab 1. Juli. Entweder in der Mediothek oder online unter www.sommerleseclub.de
Alle Infos zu den Angeboten unter www.sommerleseclub.de/bibliotheken/krefeld