Ausstellung Grenzen von Bild und Skulptur verlaufen

Viersen · In der Ausstellung „Passerelle“ präsentiert die Städtische Galerie im Park Arbeiten des Künstlers Paul Schwer. Eröffnung ist am Sonntag, 17. November, 11 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 5. Januar 2025.

Paul Schwers Modell der Skulptur für Viersen.

Foto: Stadt Viersen

Zur Eröffnung am Sonntag, 17. November, 11 Uhr, begrüßt Bürgermeisterin Sabine Anemüller die Gäste. Im Anschluss spricht der österreichische Kunsthistoriker Prof. Dr. Robert Fleck, Leiter der Akademie-Galerie in Düsseldorf.

Liege, Strand und Palmen lassen an einen perfekten Urlaub denken. Paul Schwer zersetzt diese idyllische Fotoszene in seiner Installation „229 POB (Persons on board)“. Schwer zeigt einen verpixelten Bildausschnitt in einem Leuchtkasten, der aus schlichten Blechprofilen gebaut ist. Die Liege besteht ebenfalls aus Blech. Eine hängende Straßenlaterne stellt die Sonne dar. In der Shopping-Mall des Düsseldorfer Flughafens war das um-inszenierte Urlaubsmotiv Teil der Ausstellung „Art Walk“. Zu Paul Schwers Viersener Werkschau kommen die Einzelteile in die Städtische Galerie im Park und nehmen als Rauminstallation neue Gestalt an.

Die Arbeit ist ein typisches Werk des in Düsseldorf und Ratingen arbeitenden Künstlers Paul Schwer, einem Meisterschüler Erwin Heerichs. Dessen Kunst bewegt sich zwischen Bildhauerei, Installation und – wie er es selbst nennt – „erweiterter Malerei“. In seiner vielfältigen Formensprache nutzt Schwer Medien und Stoffe von bemaltem oder besprühtem Plexiglas und PET über Leuchtstoffröhren bis zum Holz. Indem Paul Schwer malerisch Farbe auf transparenten Kunststoff aufbringt, der anschließend erwärmt, in flüssigem Zustand geschleudert und erneut erhärtet wird, verschwimmen die Grenzen von Zwei- und Dreidimensionalität, von Bild und Skulptur.

Im Jahr des 35. Geburtstages der Skulpturensammlung Viersen zeigt Schwer seine Ausstellung „Passerelle“ in Viersen und bringt zum Jubiläum eine temporäre Skulptur für den Park mit. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa 15–18 Uhr, Do 15–20 Uhr, So 11–18 Uhr, 24.–26. Dezember, 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 geschlossen. Eintritt frei.

Die weiteren Termine: Donnerstag, 28. November, 15.30 Uhr - Kunstklatsch; Dienstag, 3. November, 13-13.30 Uhr - Kunst-Imbiss; Sonntag, 15. Dezember, 11 Uhr - Führung durch die Ausstellung.