Mayors for Peace Friedensprojekt beim Flaggentag

Kreis Viersen · Am 8. Juli jedes Jahres setzen bundesweit Bürgermeister*innen ein sichtbares Zeichen: Beim Flaggentag „Mayors for Peace“ wird auch das Friedensprojekt der Mosaikschule Breyell präsentiert (der Extra-Tipp berichtete).

Beim Schulfest der Mosaikschule Breyell wurde bereits das Friedensprojekt präsentiert. Über 400 gestaltete Schuhkartons wurde zum "Friedensraum" aufgebaut.

Foto: Kapnidou

Am Montag, 8. Juli, wird das weltweite Bündnis Mayors for Peace für den Frieden in der Welt und gegen Atomwaffen Flagge zeigen. Die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal sowie die Stadt Nettetal haben beschlossen, diesen Tag im Wechsel gemeinsam zu begehen.

In diesem Jahr wird der Flaggentag in Nettetal gefeiert. Alle Interessierten sind eingeladen am 8. Juli um 18 Uhr in den Hinsbecker Friedenspark zu kommen (An St. Peter/ Ecke Parkstraße). Es wird ein Programm geben. Neben Musikvorträgen, einer Ansprache von Nettetals Bürgermeister Christian Küsters und Herbert Hochheimer von der Organisation IPPNW und dem Hissen der Flagge wird auch „Der Friede lebt in mir“ – das Friedensprojekt der Kinder der Mosaikschule – städtische Gemeinschaftsgrundschule Breyell mit katholischem Teilstandort Schaag in der Kirche St. Peter vorgestellt. Das Friedensprojekt wird für die Dauer der Schulferien in der Kirche zu sehen sein.

Am 8. Juli wird auch in Viersen (12 Uhr) am Stadthaus die Flagge der Mayors for Peace aufgezogen. Inzwischen gehören dem Netzwerk Mayors for Peace über 8.300 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern an. In Deutschland sind über 800 Mitglieder dem Bündnis beigetreten. Die Vereinigung wurde 1982 vom damaligen Bürgermeister von Hiroshima unter der Bezeichnung „Programm zur Förderung der Solidarität der Städte“ mit dem Ziel der vollständigen Abschaffung von Atomwaffen ins Leben gerufen und später in Mayors for Peace umbenannt. Ihr Ziel ist der Schutz aller Menschen vor den besonderen Gefahren der Atomwaffen.

Pax Christi (Viersen), der Internationale Versöhnungsbund (Regionalgruppe Niederrhein) sowie IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War, Regionalgruppe Mönchengladbach/Viersen) rufen gemeinsam alle Menschen zur Teilnahme an den Veranstaltungen am 8.Juli in der Region auf.