Das Niederrhein Theater live auf der Bühne zu erleben, ist immer wieder etwas Besonderes. Die Schauspieler*innen brillieren jedes Jahr aufs Neue und verwandeln den Burginnenhof der Burg Brüggen in ihre Theaterspielstätte.
Im Jubiläumsjahr sollte etwas Besonderes her. Ein Stück, das zur Diskussion und zum Nachdenken anregt und gleichzeitig humorvoll daherkommt. Entschieden haben sich Verena Bill und Michael Koenen vom Niederrhein Theater letztendlich für „Die Niere“.
„Ich suche abwechslungsreiche Stücke, die nicht nur lustig sind, sondern auch Tiefgang haben“, erklärt Verena Bill, die nicht nur eine der Hauptrollen spielt, sondern auch Regie führt. „Wir haben die Möglichkeit, verschiedene Emotionen zu spielen, können dem Publikum viele unerwartete Wendungen bieten, was es unglaublich spannend macht“, erzählt sie weiter. „Das Stück ist etwas Besonderes!“
Zur Handlung: Ein schicksalhafter Befund wirft das Leben von Kathrin und Arnold aus der Bahn: Kathrin braucht dringend eine neue Niere. Doch was für viele ein Akt der Selbstverständlichkeit wäre, stürzt ihren erfolgreichen Architekten-Ehemann Arnold in ein emotionales Chaos. Eine Niere spenden? Das ist ein gewaltiger Schritt, der die Grenzen ihrer Beziehung auf eine harte Probe stellt.
Eigentlich sollte dieser Abend für Arnold und Kathrin ein Fest sein, denn Arnold hat einen bahnbrechenden Auftrag in Paris an Land gezogen. Gemeinsam mit ihren Freunden Diana und Götz wollten sie diesen Erfolg gebührend feiern. Doch nun steht alles auf dem Spiel – die Party und vor allem die Liebe. Als der hilfsbereite Götz sofort seine Niere anbietet, um Kathrins Leiden zu lindern, entfacht sich ein heftiger Streit um dieses lebensrettende Geschenk. Diana, Götz‘ ebenso temperamentvolle wie misstrauische Ehefrau, zweifelt an den Motiven ihres Gatten, und plötzlich werden lange unterdrückte Emotionen, Zweifel und Geheimnisse ans Tageslicht gezerrt.
Gefördert werden die Niederrheinischen Theaterfestspiele von der Sparkassen Stiftung Natur und Kultur Kreis Viersen, der Burggemeinde Brüggen und regionalen wirtschaftlichen Partnern. Die Termine für die Aufführungen sind der 19., 20., 24., 26., 27., 31. Juli und der 2. und 3. August, jeweils um 20 Uhr. Unter www.niederrheintheater.de oder in der Burg Brüggen gibt es die Tickets. Die Aufführungen finden bei schönem Wetter im Innenhof, bei schlechtem Wetter im Burgsaal statt.