Pilotprojekt „Kommunaler Gebärden-Avatar" Gebärden-Avatar „Livian“ am Start

Stadt Willich · Als eine der ersten 40 Kommunen in Deutschland hat Willich zwei Jahre am Pilotprojekt "Kommunaler Gebärden-Avatar" teilgenommen

Auf der Internetseite der Stadt Willich gibt es jetzt auch den Gebärden-Avatar "Livian". Screenshot: Stadt

Foto: Stadt Willich

Als eine der ersten 40 Kommunen in Deutschland hat die Stadt Willich zwei Jahre am Pilotprojekt „Kommunaler Gebärden-Avatar" teilgenommen – mit dem Ziel, digital barrierefrei mit gehörlosen Menschen zu kommunizieren. Ergebnis ist jetzt der entwickelte Gebärden-Avatar Livian – und sie ist jetzt seit Abschluss des Projektes bei der Stadt Willich im Einsatz.

Diese innovative Lösung nutzt nun erstmals fortschrittliche KI- und maschinelle Lerntechniken, um die Übersetzung der Gebärdensprache über einen bereits entwickelten 3D-Gebärdensprach-Avatar zu ermöglichen. Und im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die Nuancen der Gebärdensprache oft nicht erfassen, vermittelt diese Technologie den „emotionalen Kontext, die Körpersprache, die Mimik und die Körperhaltung, die für eine effektive Kommunikation in Gebärdensprache unerlässlich sind“, so Christoph Janßen, Webmaster und Mitglied im Team Digitalisierung und Organisation.

Übrigens wünscht Livian jetzt kurz vor Weihnachten gemeinsam und im Namen der Stadt frohe Weihnachten und bietet auch die Möglichkeit, eine digitale Grußkarte in Gebärdensprache zu versenden.

Videos und ein paar Infos zum Projekt unter https://www.stadt-willich.de/gebaerdensprache