Stadt Willich. Die Mitgliederversammlung mit Wahlen fand in einer harmonischen Atmosphäre im Gründerzentrum Willich statt. Uwe Schummer, ehemaliger Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Viersen, stand als Versammlungs- und Wahlleiter zur Verfügung. Die Vorsitzende Barbara Jäschke begrüßte alle anwesenden Mitglieder und bedankte sich für das Vertrauen in ihre Arbeit. Ohne die Unterstützung des Vorstandsteams, der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die zahlreichen Spenden und Sponsoren wären die vielen Aktionen und Projekte nicht möglich gewesen. Im Bericht der Vorsitzenden, die durch eine Präsentation den Mitgliedern vorgestellt wurde, zeigte Barbara Jäschke die Entwicklung des Vereins in den letzten beiden Jahren. Strukturelle Veränderungen haben die letzten zwei Jahre ihres Wirkens geprägt und Transparenz für die Mitglieder sind der Vorsitzenden äußerst wichtig. Neu war bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Haushaltsplan, der eindrucksvoll von 2022 bis Entwurf 2024 die Einnahmen und Ausgaben darlegte. 2023 wurden über 21 000 Euro aus den Rücklagen finanziert. Das war eine notwendige Maßnahme, da man in den Coronajahren keine Aktionen, Kurse und Projekte für die Kinder durchführen konnte.
„Da mit der neuen Satzung auch Jugendliche zum Klientel gehören, verstärken wir auch hierauf unsere Arbeit. Mit einem Hip-Hop Workshop und Kinofilm für Jugendliche haben wir 2023 unsere Projekte für diese Altersgruppe gestartet. Unser nächstes Projekt werden die Schutzhütten in allen Ortsteilen sein“, so die Vorsitzende. Der Kinderschutzbund Willich will die Stadt Willich mit 3 000 Euro pro Ortsteil bei der Errichtung unterstützen. Die Hügelwellenrutsche wurde in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Willich hinter der Geschäftsstelle aufgestellt. „Das Projekt haben wir mit über 13 000 Euro durch Sponsorengeldern finanziert.“ Der Bericht der Kassenprüferinnen Iris Preißl und Anne Lichtenberg zeigt die korrekte Kassenführung auf und somit konnte der Vorstand von den Mitgliedern entlastet werden.
Verabschiedet wurde mit der neuen Satzung auch die vom Bundesverband vorgegebene Namensänderung in „Der Kinderschutzbund Ortsverband Willich e.V.“ durch die Mitglieder.
Auch wird der Kinderschutzbund immer digitaler, sodass das Kinderschutzmagazin und der Blaue Faden auf unserer Homepage abrufbar und in den sozialen Medien beworben werden. „Mit der OGS-Albert-Schweitzer-Schule haben wir nun einen neuen Kooperationspartner hinzubekommen. Die Koordination läuft, wie bei der Kooperation mit der OGS-Mühlenfeldschule, über Andreas Ballnus“, erklärt Barbara Jäschke. Ein besonderes Anliegen war es dem Vorstand und der Vorsitzenden udem Gründungsmitglied und langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Lambertz die Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft im Kinderschutzbund Willich zu überreichen. Dies wurden von den Mitgliedern befürwortet.
Abschließend führte Uwe Schummer durch die Wahl, die in geheimer Abstimmung stattfand. In Einzelabstimmung wurden die Vorsitzende Barbara Jäschke, der Stellvertreter Dieter Lambertz und die Schatzmeisterin Christiane Gabler einstimmig gewählt. Die Mitglieder wählten in einem Wahlgang zum Schriftführer Roman Lieutenant und die Beisitzerinnen Hannelore Lönnendung, Petra Koall, Anna Lena Röhder und Martina Weiß ebenfalls einstimmig. Als neuer Kassenprüfer wurde für die ausscheidende Kassenprüferin Anne Lichtenberg nun Christoph Bitz gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Die alte und neue Vorsitzende Barbara Jäschke bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und versicherte weiter mit Herzblut den Verein führen zu wollen. „Der Kinderschutzbund Willich hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und die Zusammenarbeit mit der Stadt Willich ist auf gute Füße gestellt“, führt Barbara Jäschke aus. Zum Cannabisverbot hat der Verein sich eindeutig auch in der Presse positioniert. Sie freut sich über die Beständigkeit im Vorstandsteam und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.