Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass Hephata mit den Mitbewohnern am Rosenmontagszug in Neuwerk teilnimmt. Aus dieser wertvollen Erfahrung heraus reifte der Gedanke von Tanja Runkel, eine erste inklusive Karnevalsveranstaltung ins Leben zu rufen. Ralf Hermanns stellte den Kontakt zwischen den Uehllöekern und Hephata Leben her. Zusammen mit Tanja Runkel füllten Ralf Hermanns und Eduard Wolf von den Uehllöekern die Veranstaltung mit Leben.
Rund 150 erwachsene Menschen mit Behinderung kamen schließlich am Samstag zusammen, um gemeinsam zu feiern und die Freude des Karnevals zu erleben.
Schirmherr Oberbürgermeister Felix Heinrichs eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich begeistert von dem Engagement der Uehllöeker, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die bunte Welt des Karnevals auch für Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht so aktiv teilnehmen können, zugänglich zu machen.
Andrea Lingen und Tobias Brüggen starteten dann mit einem herzlichen „dreifachen et flupp und Halt Pohl“. Das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach war ebenfalls zu Gast und zeigte sich bewegt, dass Menschen mit Behinderung diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen konnten. Das Motto des Prinzenpaares „Wir feiern alle ZUSAMMEN Karneval“ spiegelte sich in der gesamten Veranstaltung wieder.
Die Gäste wurden unter anderem von Künstlern wie Christian Blischke, die Boore und Range Beat unterhalten. Auch die Tanzgarde der Funkengarde der KG Uehllöeker Neuwerk, Schwarz Gold Rheydt und die Tanzgarde der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach trugen zur karnevalistischen Stimmung bei. Die Stimmung war überwältigend. Die Menschen mit Behinderung tanzten begeistert, sangen mit und strahlten vor Freude. Die bunten Kostüme, die fröhliche Musik und die mitreißenden Tänze sorgten dafür, dass jeder in den Feierlichkeiten aufging.
Die hohe Teilnehmerzahl und die fröhliche Stimmung bestätigten, wie wichtig es ist, Menschen mit Beeinträchtigungen eine Plattform zu bieten, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben. Stefan Hermsen vom Geschäftsbereich Hephata Leben: „So etwas gab es noch nie!“