Die Turniersieger in den verschiedenen Altersklassen gewinnen Geld- und Sachpreise. Unter https://muehle-in-der-muehle.de finden Interessierte alle Informationen und können sich auch noch in den kommenden Tagen gerne zur Teilnahme anmelden.
Früher kannte jeder das beliebte Brettspiel Mühle. Dabei treten zwei Spieler gegeneinander an. Das Spielbrett selbst besteht aus drei ineinander liegenden Quadraten mit Verbindungslinien in den Seitenmitten. Als Spielfiguren werden in aller Regel neun schwarze und neun weiße runde, flache Spielsteine verwendet, früher aus Holz, heute gibt’s sie auch aus Kunststoff.
Zum Turnier-Start treten Dr. Lothar Beseler, Jacobsleiterpreisträger des Heimatkreises Lank und Vorsitzender des Meerbuscher Kulturkreises, und der Turnierleiter der Stadtmeisterschaften, Dr. Michael Geke, in einem Eröffnungsspiel gegeneinander an, wobei alle Anwesenden zuschauen. Sodann beginnt das Turnier. Nach dem Turnier steigt ab 17 Uhr dann die Mühlen-Party mit Musik, Essen und Events – offen für alle!
Silke Felkl, die Geschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende des Heimatkreises Lank, hat in der Karnevalszeit mit ihrem besonderen Mühle-Kostüm für Aufmerksamkeit gesorgt und erfolgreich für die Meerbuscher Stadtmeisterschaften im Mühlespielen geworben. Sie wird auch selbst am Turnier teilnehmen. Der Heimatkreis Lank freut sich auf viele Teilnehmer und Gäste am Turniertag.