Ursprünglich in Krefeld aus der Jugendhilfe entstanden, ist Educura heute ein Anbieter von vielfältigen psychosozialen Dienstleistungen mit weiteren Standorten in Mönchengladbach, Kevelaer und Bochholt. Mit Meerbusch kommt nun ein weiterer dazu: An der Straße „Am Meerkamp“ 20 in Büderich eröffnet am kommenden Freitag, 21. März, ein neues Therapiezentrum. Wer mag, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen – von 11 bis 17 Uhr sind die Türen geöffnet. Für Kinder wird es einen Gefühlsraum, einen Bewegungsparcours und ein Bastelangebot zum Thema Gefühle geben. Und für die Großen finden zwei Elterncafés statt, eines um 13 Uhr zum Thema „Autimus und Neurodivergenz“ und eines um 15 Uhr zum Thema „Erziehung und herausforderndes Verhalten im Rahmen der Erziehung“. Eine Anmeldung für die Elterncafés ist nicht nötig. Außerdem wird an dem Tag auch noch eine Tombola durchgeführt.
Ein Schwerpunkt des Therapiezentrums ist die Autismustherapie für Kinder und Jugendliche sowie für junge Erwachsene. Stephanie von Schmidt, Leiterin der Einrichtung, ist selbst in diesem Bereich tätig und betreut mit drei weiteren Autismustherapeuten vor Ort die jungen Patienten. „Bei Autismus handelt es sich um eine neurologische Entwicklungsstörung. Wir helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, besser mit dieser Behinderung zurechtzukommen, indem wir mit ihnen an entsprechenden Skills arbeiten. So streben wir über die Förderung der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten eine Verbesserung der sozialen Interaktion an“, erklärt die Expertin.
Neben der Autismustherapie hält Educura aber auch diverse Angebote im Bereich der Systemischen Therapie bereit, sowohl über das Jugendamt als auch für Selbstzahler. Die Systemische Therapie ist an Beziehungsprozessen der Personen interessiert, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt und daher auch für Veränderungs- und Lösungsprozesse von Bedeutung sind. Sie unterteilt sich in verschiedene Bereiche, namentlich die Familientherapie, die Paartherapie, die Einzeltherapie und die Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche. Drei Systemische Therapeuten (davon sind zwei auch Autismustherapeuten) arbeiten im Büdericher Therapiezentrum.
Wer sich über die verschiedenen Angebote von Educura informieren möchte, kann dies auf der Website www.educura.de tun. Neben dem geschilderten Kerngeschäft der sozialpädagogischen Familienhilfe sind die Schul- und Kitaassistenz, die familiäre Bereitschaftsbetreuung und die ambulante Hilfe zur Erziehung weitere Standbeine des Unternehmens.
„Ein großer Pluspunkt, den wir bieten, ist, dass wir über ein multiprofessionelles Team verfügen. Wer ins Therapiezentrum kommt, findet hier alles unter einem Dach. Gerade weil die Probleme unserer Patienten auch oft mit einem gewissen Stigma verbunden sind, wirkt sich das sehr positiv aus“, sagt Maren Roß, Regionalleiterin ambulante Hilfen Krefeld und Marketingzuständige bei Educura. Und Stephanie von Schmidt ergänzt: „Wir haben in der Vergangenheit auch schon in vielen Fällen auf Kombinationen aus den verschiedenen Angeboten gesetzt – und die betroffnenen Familien spiegeln uns hier regelmäßig, wie vorteilhaft das für sie ist.“