Lanker Hospital ausgezeichnet Drei Bäume für die Orthopädie

Lank · Bestnoten zum achten Mal in Folge: Das St. Elisabeth-Hospital in Lank ist laut Krankenhaus-Navigator der AOK überdurchschnittlich gut bei Knie- und Hüftimplantationen.

Das Team der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie des St. Elisabeth-Hospitals gehört zu den besten Kliniken in Deutschland (v.l.): Facharzt Armin Pedram, Oberarzt Michael Metz, Chefarzt Privat-Dozent Dr. Tim Claßen, Oberarzt Frank Lorenz und Facharzt Dr. Alexander Knop.

Foto: St.-Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank

Die Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie des St. Elisabeth-Hospitals gehört zu den besten Kliniken in Deutschland. Das bescheinigt die AOK dem Krankenhaus in Meerbusch-Lank in ihrem Krankenhaus-Navigator bereits zum achten Mal. Sowohl im Bereich der Hüft- als auch der Knie-Implantate hat die AOK dem St. Elisabeth-Hospital Bestnoten und damit die höchste Auszeichnung in Form von „drei Bäumen“ verliehen. Die Klinik sei überdurchschnittlich gut und zähle zu den besten 20 Prozent im gesamten Bundesgebiet, heißt es im Bericht.

„Das ist eine tolle Anerkennung, denn die AOK bescheinigt uns damit, dass wir eine kontinuierlich gute Arbeit leisten“, sagt Chefarzt Privatdozent Dr. Tim Claßen. Er freut sich über das hervorragende Ergebnis gemeinsam mit seinem Team: den Oberärzten Manuela Edling, Michael Metz und Frank Lorenz sowie den Fachärzten Frank Sedlmair, Dr. Christoph Bornikoel, Dr. Alexander Knop und Armin Pedram.

In ihrem Krankenhaus-Navigator nimmt die AOK Krankenhäuser im Hinblick auf Komplikationen, Sterblichkeit und sogenannte Revisionen, also ungeplant nötig werdende Folgeeingriffe bis zu einem Jahr nach dem Einsetzen eines Implantats, in den Blick. Für den aktuellen Bericht wurden die Ergebnisse von AOK-Versicherten für Hüft- und Kniegelenks-Erstimplantationen in den Jahren 2020 bis 2022 bewertet. In beiden Bereichen erreichte die Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie des St. Elisabeth-Hospitals Höchstpunktzahlen. Ein Ergebnis, das Julia Held, Kaufmännische Direktorin des Hauses, stolz macht. „Unser Team hat in den vergangenen 15 Jahren mehr als 25 000 Eingriffe an Knien, Hüften, Schultern und Füßen durchgeführt“, sagt sie. „Diese langjährige Erfahrung und hohe Expertise spiegelt sich in den exzellenten Ergebnissen der AOK wider. Es ist eine schöne Anerkennung, wenn unsere Arbeit von neutraler Stelle so positiv bewertet wird.“