Das Leben von Thibaut (Benjamin Lavernhe), einem international renommierten Dirigenten, wird kräftig durcheinandergewirbelt. Erst erfährt er, dass er Leukämie hat, und dann, dass seine Schwester nicht als Knochenmarkspenderin in Frage kommt – weil sie nicht mit ihm verwandt ist. Wie sich herausstellt, wurde Thibaut adoptiert und während er bei einer wohlhabenden Familie landete, wuchs sein Bruder Jimmy (Pierre Lottin) in einfachen Verhältnissen auf. Als die Brüder sich treffen, prallen zwei Welten aufeinander, denn die beiden haben nichts gemeinsam. Oder doch? Regisseur Emmanuel Courcol verzichtet auf Standardsituationen und macht „Die leisen und die großen Töne“ zu einem überraschenden und feinsinnigen Film über die Kraft der Musik und über die Chancen, die uns das Leben bietet.
Der Einlass zu der Veranstaltung im Forum Wasserturm, Rheinstraße 10 in Lank, ist um 19 Uhr, der Film startet um 20 Uhr. Auch diesmal gibt es wieder ein Glücksrad, an dem die Besucher hochwertige Preise gewinnen können, darunter auch Gutscheine, die von Meerbuscher Händlern gestiftet wurden. Snacks und Getränke werden ebenfalls angeboten. Außerdem wird sich die neue SI-Club-Präsidentin Sandra Sperlinger vorstellen und es besteht die Möglichkeit, alles über die Projekte des Clubs im In- und Ausland zu erfahren.
Der Eintritt kostet 15 Euro, eine Spende für die Arbeit des SI-Clubs ist in dem Betrag bereits enthalten. Karten gibt es an der Abendkasse, unter der E-Mail-Adresse kino@club-si-meerbusch.de können aber auch Plätze reserviert werden. Da die Veanstaltung das letzte Mal ausverkauft war, ist die Vorabreservierung auch empfehlenswert.
Die Einnahmen des Abends fließen übrigens wieder in die Selbstbehauptungskurse für Mädchen, die der SI-Club in Meerbusch regelmäßig mit dem ATIS Sports Club durchführt.