Kino Das tragische Ende der großen Maria Callas

Lank · Der Film „Maria“ (FSK6/123 Minuten) wird am Dienstag, 18. März, um 17 und um 20 Uhr im Forum Wasserturm, Rheinstraße 10 in Lank, gezeigt.

Angelina Jolie in der Rolle der Sopranistin Maria Callas.

Foto: Filmnation Entertainment

Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin Bruna (Alba Rochwacher) und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers Ferruccio (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Darin fühlt sich Callas zudem bestätigt, als der Fernsehreporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) für ein Interview mit ihr aufschlägt. Beim Schwelgen in Erinnerungen führt sie sich noch einmal eine Zeit vor Augen, die ihrer Auffassung nach noch nicht vorüber ist. Die Bühne ruft sie noch. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden werden...

Der Eintritt kostet 8 Euro, es gilt der gleiche Preis auf allen Plätzen. Die Tickets sind ausschließlich am Tag der Veranstaltung an der Kasse erhältlich.