Patrick Stock ist 57 Jahre alt und wohnt in Rheindahlen (Mönchengladbach). Er ist bei der Stadt Mönchengladbach im Fachbereich Umwelt beschäftigt und Mitglied des Personalrates (Mitarbeitervertretung). In seiner Heimatgewerkschaft ist er ehrenamtliches Mitglied in verschiedenen Gremien.
Zur den stellvertretenden Vorsitzenden wurden Annette Hülser (IG-Metall) und als weiterer Stellvertreter Michael Weyh (NGG) gewählt. Des Weiteren besteht der Vorstand aus Caroline Jeschonek (IG-Bau) und Ruth Reinartz (GEW).
Der DGB-Stadtverbandsvorsitzende Stock erklärt zu seinen Schwerpunkten: „Ich werde mich für bezahlbaren Wohnraum, gute öffentliche Daseinsvorsorge und für den Erhalt und Ausbau des Industriestandortes in Mönchengladbach einsetzen. Auch mit Blick auf die Kommunalwahlen werden wir bei diesen Themen weiter Druck machen. Die Wahlen entscheiden darüber, in welche Richtung sich die Stadt Mönchengladbach sich in den kommenden Jahren entwickeln wird.“
Folgende Themen stehen für den DGB Mönchengladbach im Mittelpunkt: Faire Arbeitsbedingungen und gute Löhne, Stärkung der Tarifbindung, Sicherung des Industriestandortes Düsseldorf, Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur und Daseinsvorsorge, Bezahlbarer Wohnraum für alle und Verteidigung und Stärkung der Demokratie.
„Wir setzen uns ein für eine gerechte Gesellschaft, für Demokratie und einen Sozialstaat, der für alle da ist. Vermögen muss besser verteilt werden. Wir stehen für Vielfalt, für gerechte Bedingungen bei Migration und Fachkräfteeinwanderung und stellen uns Diskriminierungen entgegen. Wir wollen die Menschen in Mönchengladbach motivieren, sich einzumischen, die Demokratie im eigenen Betrieb und in der Gesellschaft zu verteidigen und unsere Forderungen zu unterstützen“, so Stock abschließend.