Mit dabei waren auch sein Minister und Zugkamerad Thorsten Walther, Ministerin Agnes Mroß vom Clörather Damenensemble sowie Königsoffizier Oliver Tritsch, ebenfalls von „De Kavaliere“. Einem harmonischen und von freudiger Motivation getragenen Schützenfest steht somit nichts mehr im Wege.
Den Auftakt machen am Fronleichnamstag (Donnerstag, 19. Juni) grundsätzlich die Jungschützen. Das Kinder-, Schüler- und Jugendprinzenschießen an der Schießrute am Reiherweg 5 beginnt um 15 Uhr und steht jedermann offen. In gemütlicher Atmosphäre stimmt sich das Schützenvolk mit Snacks, kühlen Getränken und guten Gesprächen auf den Festtagsreigen ein, während die Jugend ihre Majestäten ermittelt.
Die bekommen dann am Freitag (20. Juni) noch ihre eigenen Residenzen, die von vielen helfenden Händen errichtet und mit Grün geschmückt werden. Um 20 Uhr wird dann am Festzelt die Zeltmaie zum Zeichen, dass das Fest eröffnet ist, errichtet. Im Zelt folgt dann der Fassanstich durch Bürgermeister und König, damit die Clörather Partynacht mit DJ auch eine feuchtfröhliche Veranstaltung wird. Der Eintritt ist übrigens frei.
Der Samstag (21. Mai) führt die St. Johannes-Schützengesellschaft von 1662 um 15.45 Uhr zum Missionskreuz, wo im Rahmen der Kranzniederlegung der verstorbenen Schützenbrüder und -schwestern gedacht wird. Es folgt ein langer Marsch nach Anrath, wo Präses Markus Poltermann um 17 Uhr die Festmesse in der St. Johanneskirche zelebriert. Zurück am Festplatz beginnt um 18.30 Uhr der Schützenball mit dem „Party Express Cologne“.
Zusammen mit etlichen Gastbruderschaften ziehen die Clörather Johannesschützen am Sonntagmorgen (22. Juni) um 9.30 Uhr zur Parade auf der Vennheide auf. Vor der Ehrentribüne ziehen die einzelnen Züge im Paradeschritt vorüber, bevor hier der Große Zapfenstreich gespielt wird.
Anschließend folgt um 11 Uhr der ‚Musikalische Frühschoppen‘ mit Ehrungen im Festzelt. Mit der Abendparade um 18.15 Uhr geht es auf der Vennheide weiter, bevor mit der Band Teamwork ab 18.30 Uhr der Königsgalaball gefeiert wird.
Am Montag (23. Juni) beginnt um 16 Uhr auf dem Schießplatz das große Fiebern um die Königswürde.