Ausgabe der Ehrenamtskarten am Mittwochabend im Ratssaal von Schloss Neersen Ehrenamtskarte vergeben

Stadt Willich · Tolle Stimmung am Mittwochabend im Ratsaal von Schloss Neersen. Thema des Abends: die Vergabe der Ehrenamtskarte. Knapp 120 Gäste waren gekommen, um die Karten in Empfang zu nehmen.

Willichs Bürgermeister Christian Pakusch (2. v. L.) übergab die Willicher Ehrenamtskarte stellvertretenden für alle Ehrenamtler an (von links) Edith Max (Heimatverein), Kevin Schwikkard (Pfadfinder Willich), Agnes Brock (DLKF), Margret Ungermanns (FWZ), Heinz-Josef Bermes (Feuerwehr) und Friedel-Peter Minges (Tafel/FWZ).

Foto: Kellys Grammatikou

Das sollte ein gelungener Abend werden und tatsächlich war die Stimmung sehr gut. Immerhin ging es um das Thema Ehrenamt und die neu eingeführte Willicher Ehrenamtskarte. Sophie Leder, an diesem Abend in ihrer Funktion als Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Willich vor Ort, hatte auf ihrem Tisch eine große Box mit weit über 250 Ehrenamtskarten.

„Wir haben sicher weitaus mehr Ehrenamtler in der Stadt Willich, aber das sind die Karten, die bereits beantragt wurden“, sagt sie. Immerhin waren knapp 120 Ehrenamtler gekommen, um die Karte direkt vor Ort in Empfang zu nehmen.

Zum Auftakt und Einstimmung auf den kurzweiligen Abend spielte die Musikschule Willich. Danach übernahm Bürgermeister Christian Pakusch das Mikrofon und begrüßte die Gäste, darunter Vertreter aus Politik und den verschiedenen Organisationen wie Feuerwehr, Pfadfinder, DLRG, Freiwilligenzentrum, Tafel und viele weitere.

„An diesem Abend stehen Sie, steht Ihr im Mittelpunkt und ich möchte die Gelegenheit einmal nutzen, um Danke zu sagen“, so Pakusch in seiner Ansprache. Er hob die Wichtigkeit des Ehrenamts vor. „Aus einem kleinen ‚Ja‘ wird ein großes Herzprojekt, aus dem Wunsch, etwas Gutes zu tun, wird eine Lebensaufgabe“, so der Bürgermeister. In Willich habe sich im Bereich Ehrenamt eine große Bewegung entwickelt. Ehrenamt, so Pakusch weiter, käme nicht aus Kalkulation, sondern aus Überzeugung und vom Herzen. Es sei kein Pflichtgefühl, sondern die Liebe zur Sache. „Und das ist unbezahlbar.“

Anschließend übergab der Bürgermeister die Ehrenamtskarte - stellvertretend für alle Ehrenamtler - an Edith Max, Kevin Schwikkard, Agnes Brock, Margret Ungermanns, Heinz-Josef Bermes und Friedel-Peter Minges.

Die Ehrenamtskarte NRW ist ein gemeinsames Projekt der Landesregierung und der Kommunen. Erhalten kann die Ehrenamtskarte, wer mindestens fünf Stunden pro Woche respektive 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung tätig ist. Karteninhaber können Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.

Ansprechpartner rund um die Ehrenamtskarte ist Sophie Leder, Telefon 02154 949611, eMail: sophie.leder@stadt-willich.de.