Schiefbahn. Das liebevoll gestaltete Krippenspiel, das Menschen jeden Alters zusammenbringt, zog zahlreiche Besucher an und berührte sie mit ihrer warmherzigen Botschaft. Besonders Familien mit Kindern fühlten sich von der Atmosphäre angesprochen, das die Weihnachtsgeschichte in ihrer ursprünglichen Einfachheit und Tiefe zum Leben erweckte.
Doch die bewegende Aufführung war nur ein Teil dessen, was die Veranstaltung so besonders machte. Am Ausgang zeigten die Besucher eine noch bemerkenswerte Großzügigkeit: Die Spendenbox zugunsten des Vereins Matchbox e.V. füllte sich mit beeindruckender Schnelligkeit. Es kamen sage und schreibe aufgerundet 1 200 Euro zusammen.
Kürzlich fand die Übergabe der Spende an die Vereinsvorsitzende von Matchbox, Verena Grips, statt. Begleitet von Christa Röhrscheid, Carolin Puschmann, Jessica Kramer und Waldemar-Peter Kaiser, die stellvertretend für die Gemeinschaft von Stalltür-auf anwesend waren, wurde deutlich, wie groß die Bedeutung dieser Hilfe ist.
„Diese Spende ermöglicht es uns, Kindern in den Townships Kapstadts weiterhin Hoffnung zu schenken – durch Bildung, medizinische Versorgung und die Unterstützung ihrer Familien“, betonte Verena Grips. Sie schilderte eindrücklich die Herausforderungen, denen die Kinder in den Townships täglich begegnen, und verdeutlichte, welchen Unterschied die Unterstützung aus Schiefbahn für die Betroffenen macht.
Die Aktion ist mehr als eine bloße finanzielle Hilfe. Sie zeigt, wie Mitmenschlichkeit, Engagement und Gemeinschaftskraft selbst über große Distanzen hinweg wirken können. „Es geht hier nicht nur um Geld, sondern um ein Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität. Das macht unsere Gesellschaft stark und gibt Hoffnung“, betonten die Mitglieder von Stalltür-auf.
Carolin Puschmann ergänzte mit Stolz: „Dieses Ergebnis zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und füreinander einstehen. Es ist ein Beispiel dafür, dass wir gemeinsam viel bewirken können.“
Das Krippenspiel von Stalltür-auf e.V. ist daher nicht nur eine kulturelle Tradition, sondern auch ein Ort, an dem Werte wie Mitgefühl, Nächstenliebe und Verantwortung füreinander gelebt werden. Die großzügige Unterstützung der Besucher sowie das Engagement der Vereinsmitglieder zeigen eindrucksvoll, dass Gutes bewirkt werden kann, wenn viele Menschen ein Ziel teilen.
Mit Blick auf die kommenden Jahre hoffen Christa Röhrscheid, Jessica Kramer und Waldemar-Peter Kaiser auf neue Mitglieder und dass das Krippenspiel weiterhin ein Ort der Begegnung bleibt – ein Ort, der nicht nur die Weihnachtsbotschaft vermittelt, sondern auch den Geist des Zusammenhalts in die Welt hinausträgt.
Das Gefühl der Dankbarkeit, das diese Aktion hinterlässt, wirkt nachhaltig – nicht nur bei den Menschen vor Ort, sondern auch in den Herzen der Kinder und Familien, die in Kapstadt dank dieser Unterstützung eine Perspektive erhalten.